Sie sind hier
E-Book

Der Bullwhip-Effekt

Ein überwindbares Problem der Wertschöpfungskette

AutorEnrico Schulz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640165339
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für allgemeine BWL, insbesondere Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Operations Management und Logistik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung haben sich die Produktionsstätten der Unternehmen auf der gesamten Welt verteilt. Mit dieser Verlagerung steigt die Komplexität der Wertschöpfungskette und mit ihr der Koordinationsbedarf der Unternehmen. Es findet kein Wettbewerb mehr zwischen den Unternehmen, sondern vielmehr zwischen den Wertschöpfungsketten statt1. Die letzten Optimierungspotentiale um Wettbewerbsvorteile zu erringen, liegen in der Art und Weise wie der Güter- und Informationsfluss gehandhabt wird. Dieses Potenzial auszuschöpfen, ist die Aufgabe des Supply Chain Management (SCM), das dabei immer wieder mit einem Phänomen konfrontiert wird, welches Unsicherheiten erzeugt und somit Kosten verursacht. Dieses Phänomen wird Bullwhip-Effekt genannt und äußert sich durch zunehmende und unnötige Bestell- und Nachfrageschwankungen innerhalb der Wertschöpfungskette. Anders ausgedrückt: Die tatsächliche Nachfrage des Endkonsumenten spiegelt nicht die Produktionsmenge des ersten Kettengliedes wider. Experten vermuten, dass die Reduzierung des Bullwhip-Effekts die Profitabilität der Unternehmen um 8,4 - 20,1 Prozent steigern könnte2. Diese Zahlen zeigen, welche Wichtigkeit und Priorität der Bullwhip-Effekt in der Praxis hat bzw. haben sollte. Ziel der Arbeit ist es den Bullwhip-Effekt auf der verbalen, visuellen und formalen Ebene zu erläutern, seine Ursachen zu identifizieren und theoretische Gegenmaßnahmen zur Beseitigung aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der strukturelle Aufbau folgendermaßen: Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Begriffserklärung. Dabei werden der Bullwhip-Effekt und das Supply Chain Management ausführlich erläutert. Danach werden die Ursachen beleuchtet, um anschließend Gegenmaßnahmen vorzustellen, die den Effekt vermeiden können. 1 Vgl. (Corsten, et al., 2003 S. 4) 2 Vgl. (McCullen, et al., 2002 S. 169 f.)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...