Sie sind hier
E-Book

Der Genius und die anderen

AutorSandra Winzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656064350
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Medienmanagement: Organisation, Management und Arbeiten in der Medien- und Kreativwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt kein Genie, ohne produktiv wirkende Kraft', äußerte einst Johann Wolfgang von Goethe als Figur größter Bekanntheit. Ohne tiefer darauf eingehen zu wollen, verweist diese Äußerung auf einen strukturellen Zusammenhang zwischen Kreativität (Genie), künstlerischer Umsetzung und Management (Produktion,Organisation). Im Verlauf der Zeitgeschichte begegnet der Betrachter immer wieder Personen, welche auf musikalischer Ebene, in der Literatur oder auch als Innovatoren und Visionäre kreative Produkte schaffen, welche über Jahrhunderte hinweg Bestand haben. Betrachtet man Beethoven, Mozart, Schiller oder Zuckerberg, so scheinen diese in all ihrer Unterschiedlichkeit dennoch die Gemeinsamkeit in sich zu tragen, Erschaffer von Kunstwerken und Innovationen sein, welche anderen zunächst unmöglich schienen. Ergebnisse der Kunst- und Kulturgeschichte beweisen, dass es dabei stets ein einzelnes Subjekt, ein Genius war, welcher das Ergebnis, meist in Distanz zur Außenwelt, produzierte. So stellt sich folgende Fragestellung: Ist es stets ein alleiniger Schöpfer, welcher das Kreative durch die ganz subjektive Auseinandersetzung generiert? Die Beschreibung von Subjekt und Kollektiv während künstlerischer Schaffensprozesse spielt in ihren scheinbaren Widersprüchlichkeiten dabei eine zentrale Rolle in der vorliegenden Betrachtung. Nachdem im ersten Teil die Rolle und Arbeitsweise des Genius definiert werden, wird im zweiten Teil die Fragestellung untersucht, in welchem Verhältnis der Künstler zu (s)einem kreativen Team steht und inwiefern es möglich ist, eine dabei durch Managementprozesse unterstützte Brüderschaft von Genies entstehen zu lassen, um noch effizienter produzieren zu können. Inwiefern also ist Teamgeist, Kooperation, gegenseitige Kontrolle und Erweiterung durch Dritte innerhalb des kreativen Managements ebenso relevant wie der individuelle Schaffensprozess? Primäres Ziel der Modularbeit sei dabei die Untersuchung und die gleichzeitige Gegenüberstellung verschiedenster Charaktere und Organisationsformen innerhalb eines kreativen Schaffensprozesses. Der Kreativitätsprozess weist dabei differente Merkmale und Ursachen auf, welcher unter anderem anhand des Ansatzes von Bröckling und seinem Postulat des Unternehmerischen Selbst untersucht werden. Im Zuge der Ausarbeitung wird sich zeigen, inwiefern eine Analyse und effiziente Einordnung der genannten Begrifflichkeiten erfolgen und innerhalb moderner Managementprozesse tatsächlich untergebracht werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...