Sie sind hier
E-Book

Der Maßregelvollzug

Von der Besserungsanstalt zur modernen Therapielandschaft

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783899678307
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,00 EUR
Historische Vorläufer der Maßregelvollzugskliniken waren die Besserungsanstalten. Nachdem sich deren Methoden zur sittlichen Hebung weitgehend in disziplinierendem Zwang und ritueller Religiosität erschöpft hatten, erfuhr der Besserungsanspruch mit der Überantwortung an den Maßregelvollzug zwar eine Klinifizierung des Sittlichen. Er erfüllte damit aber nicht automatisch den humanistischen Anspruch, den das Maßregelrecht mit dem Auftrag der „Besserung“ formuliert. Mit dem Titel „Von der Besserungsanstalt zur modernen Therapielandschaft“ soll darauf hingewiesen werden, dass vorfindliche Strukturen ebenso wie differenzierte Therapieangebote nicht einfach entweder da sind oder eben fehlen, sondern eine mühevolle, konfliktreiche Entwicklung markieren, die im stets brisanten Spannungsfeld zwischen Recht und Psychiatrie immer wieder neu erarbeitet werden muss und sich aus gesellschaftshistorischen, rechtlichen und fachspezifisch-psychiatrischen Quellen speist. Ganz unterschiedliche Beispiele – Behandlungskonzepte, kasuistische Verläufe und offene Fragen im juristisch-psychiatrischen Zwischenraum – versuchen, Momentaufnahmen des im Maßregelvollzug Erreichten wie auch Diskussionsanregung über weiteren Entwicklungsbedarf zu liefern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Konflikte zwischen Forensischer Psychotherapie und Recht – zwei Paradigmen unter einem Dach?12
Von der Besserungsanstalt zur modernen Therapielandschaft „Die Zeit heilt nur, wenn wir sie nutzen“29
Gegenübertragung in der Suchttherapie: Überlegungen zu Hindernissen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Behandlung von Patienten, die nach § 64 StGB untergebracht sind42
Salutogenetisches Milieu und § 64 StGB – eine Herausforderung für die Pflege55
Das „Spice-Phänomen“ Neue synthetische Drogen im Maßregelvollzug nach § 64 StGB60
Substitutionsziel Maßregelvollzug – eine empirische Exploration79
„Was kommt nach der Forensik?“95
Wegbegleitung aus der Dissozialität – eine Kasuistik aus Sicht der Forensischen Ambulanz und der Bewährungshilfe109
Aus Erfahrung klug werden? Nachsorge nach der Sicherungsverwahrung – eine Kasuistik130
Verhältnismäßigkeit – ein Grundsatz auch für Lockerungsentscheidungen?138
Zwangsbehandlung in der forensischen Psychiatrie – Konsequenzen aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts159
Psychiatrische Ethik und Forensische Psychiatrie – ein Thema für low-income-Länder?167
Verzeichnis der AutorInnen184

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...