Sie sind hier
E-Book

Der Menschensohn: Eine Auseinandersetzung mit dem Titel und dem Selbstverständnis Jesu

AutorMarcus Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638555678
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar christologische Hoheitstitel, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel 'Menschensohn' wird in der neutestamentlichen Forschung übereinstimmend als einer der wichtigsten christologischen Begriffe angesehen. Allerdings herrscht unter den deutschen Exegeten Uneinigkeit darüber, mit welchem Inhalt der Begriff zu füllen ist und ob er als Hoheitstitel dem Sprachgebrauch des historischen Jesus zugewiesen werden kann. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bedeutung, der Inhalt und die Wesensmerkmale des Menschensohnbegriffs untersucht werden. Dazu soll zunächst der Gebrauch des Titels im Neuen Testament untersucht werden. In welchen neutestamentlichen Schriften taucht der Titel überhaupt auf? Gibt es unter diesen Schriften, in denen er besonders häufig verwendet wird? Darüber hinaus ist nach der Verwendung des Titels im Alten Testament zu fragen. Sind für den Menschensohntitel der Ursprung oder zumindest Anklänge im Alten Testament auszumachen? Diese Überlegung leitet weiter zur Frage nach dem Auftreten des Titels in der apokalyptischen Literatur des Judentums zu hellenistischrömischer Zeit. Sind auf diesem Weg die Herkunft des Titels und seine neutestamentliche Verwendung bedacht worden, so kann sich die Frage nach dem Selbstverständnis Jesu anschließen. Zeigt uns der Titel 'Menschensohn' etwas über das Selbstverständnis Jesu? Und - wenn er das tut - was ist das Besondere dieses Titels? Bei diesen Überlegungen sollen unterschiedliche Positionen der neutestamentlichen Wissenschaft zur Sprache kommen und reflektiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...