Sie sind hier
E-Book

Der Zeitpunkt des römischen Ultimatums an Karthago und die römische Kriegserklärung 218 v. Chr.

AutorKai Drewes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638292382
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar 'Eine antike Kriegsschuldfrage: Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges', Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgeschichte und Ausbruch des Zweiten Punischen Krieges haben die antike wie die moderne Historiographie im besonderen Maße beschäftigt. Dabei ist vor allem die Rekonstruktion des konkreten Anlasses für den Kriegsausbruch 218 v. Chr. nach wie vor strittig und die Bewertung der Ereignisse demgemäß noch keineswegs abschließend entschieden. Am Anfang des Zweiten Punischen Krieges stehen zwei Ereignisse: die Eroberung der ostspanischen Stadt Sagunt, die Rom politisch mehr oder minder stark verbunden war, durch Hannibal zum einen, zum anderen Hannibals Überschreiten des Ebro (und damit der Bruch des Ebro-Vertrages mit Rom); auf die Frage, wie es um das Zusammenspiel dieser beiden Faktoren bestellt ist und welcher der beiden Umstände kriegsauslösend war, hat eine allseits akzeptierte Antwort noch nicht gefunden werden können; das selbe gilt für die Frage, welcher der Kontrahenten eher das Recht auf seiner Seite hatte. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit einem sehr wichtigen Aspekt des Geschehens auseinander: dem Ultimatum, das der römische Senat gegenüber dem Rat in Karthago im Hinblick auf den Fall Sagunts und/oder den Ebro-Vertrag gestellt hat - in dem Ultimatum wurde die Auslieferung Hannibals gefordert -, und der darauf folgenden Kriegserklärung Roms. Es soll also im folgenden vornehmlich der Frage nach der Abfolge der Ereignisse nachgegangen werden, wohingegen der allgemeine Antagonismus zwischen Rom und Karthago als meistenteils vorausgesetzte tiefere Ursache des Krieges sowie die Frage, ob der Krieg unvermeidlich war und welche langfristigen Ziele beide Seiten ab wann und mit welcher Strategie verfolgten, nicht Gegenstand dieser Untersuchung sein kann. Die moderne Altertumswissenschaft ist sic h weitestgehend einig in der Erkenntnis, daß die im Original auf uns gekommenen Quellen ein mehr oder weniger stark verzerrtes Bild von den Ereignissen zeichnen, die dem Ausbruch des Zweiten Punischen Krieges und Hannibals spektakulärem Alpenübergang unmittelbar vorausgingen. Insbesondere auch für die in der Tendenz romfreundliche Darstellung des Polybios, die lange Zeit über als sakrosankt galt, sind in entscheidenden Bereichen Ungereimtheiten und Veränderungen gegenüber älteren Überlieferungen ausgemacht worden. Dieses Problem, das die gesamte Literatur zum Kriegsausbruch durchzieht, ist bei allen Erörterungen und Interpretationen der Ereignisse in rechnung zu stellen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...