Sie sind hier
E-Book

Der Zusammenhang von Motivation, Anregung und Auswahl beim Kauf von Büchern als Geschenk

Analyse einer quantitativen Studie

AutorAugust Werner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783656988014
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Aktuelle Leser- und Käuferforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der durchgeführten Online-Befragung wurden vor allem die Motivationen zum Bücher verschenken, die für die Auswahl benutzten Informationsquellen und die Auswahlkriterien untersucht. Der Kunde hat die Qual der Wahl, wie er sich über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt informiert. Er ist im Internet auf verschiedenen Plattformen und sozialen Netzwerken unterwegs und doch geht es um ein materielles Produkt - das gedruckte Buch. Ist diese Materialität noch wichtig oder geht es nur um den Inhalt und einen möglichst günstigen Preis? Achtet man beim Buchgeschenk noch auf eine schöne Ausgabe oder ist ein Buch ein Konsumgut wie jedes andere für den Schenker? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Untersuchung. Anhand von einigen ausgewählten Ergebnissen soll ein Zusammenhang zwischen den Motivationen ein Buch zu verschenken, den Informationsquellen, die zur Anregung genutzt werden und den letztlich ausschlaggebenden Auswahlkriterien hergestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...