Sie sind hier
E-Book

Deutsch Griechisch Bibel Nr.2

Menge 1926 - Modern Greek 1904

AutorTruthBeTold Ministry
VerlagTruthBeTold Ministry
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17190 Seiten
ISBN9788283818390
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,40 EUR

Diese eBible hat 173,922 Referenzen. Sie ist -4.24× so groß wie die Bibel. Nutzen Sie sie auf so vielen persönlichen Geräten, wie Sie möchten. Sie wurde veröffentlicht 2017-06-26. Diese men-grk parallele eBible enthält Die Bibel: Übersetzt von Hermann Menge (1926) und Modern Greek Bible 1904 - Evangelika (Ευαγγελικά). Darüber hinaus enthält sie auch einen eigenständigen Druck jeder Bibel in ein Text-To-Speech und leserfreundliches Format. Die Navigation ist ähnlich dem ersten Format. Die wichtigste Änderung ist, dass wir die Nummerierung und Indexierung der Verse am Anfang der Kapitel weggelassen haben. Dies ist eine men-grk Parallel-Version der Bibel und jeder Vers ist in der men-grk Reihenfolge gedruckt. Das erste Format ist navigationsfreundlich.

Die Navigation im ersten Format:

  • Das Alte & Neue Testament hat einen Index seiner Bücher.
  • Das Alte Testament hat einen Verweis auf das Neue Testament.
  • Das Neue Testament hat einen Verweis auf das Alte Testament.
  • Jedes Buch hat einen Verweis auf sein zugehöriges Testament.
  • Jedes Buch hat einen Verweis auf das vorherigen und/oder nächste Buch.
  • Jedes Buch hat einen Index seiner Kapitel.
  • Jedes Kapitel hat einen Verweis auf sein zugehöriges Buch.
  • Jedes Kapitel verweist auf das vorherige und/oder nächste Kapitel.
  • Jedes Kapitel hat einen Index seiner Verse.
  • Jeder Vers ist nummeriert und verweist auf sein zugehöriges Kapitel.
  • Jeder Vers beginnt zur besseren Lesbarkeit in einer neuen Zeile.
  • Jeder Verweis in einem Index bringt Sie zu dieser Position.
  • Das Menü verweist auf alle Testamente und Bücher.

Das zweite Format ist leserfreundlich und funktioniert auch gut auf Geräten mit Text-To-Speech. Oder Sie bevorzugen das Lesen. Die Navigation ist ähnlich dem ersten Format. Die wichtigste Änderung ist, dass wir die Nummerierung und Indexierung der Verse am Anfang weggelassen haben.

Die verwendete Bibelübersetzung ist auf Der Public Domain, aber dieses eBook ist durch die Art eine einzigartige Version, wie wir eine oder mehrere Bibeln in einer dualen oder parallellen Version kombinieren.

Unser multinationales Team ist auf der ganzen Welt verteilt. Einige von uns arbeiten als Übersetzer, manche als Verfassen oder Redakteure, wiederum andere sind im Vertrieb tätig und einige kümmern sich um die Entwicklung im technischen und Softwarebereich. Außerdem sind wir dabei ein Bible College in Indien zu eröffnen und schulen dafür neue Mitglieder.

Hast du dieses E-Book gratis erhalten, würden wir uns sehr freuen, wenn du einem unserer Teammitglieder unter Halseth's Paypal-Page einen Kaffee ausgibst.

Alle Ehre sei Gott für sein Wort der Wahrheit!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vorwort


Diese eBible hat 173,922 Referenzen. Sie ist ~4.24× so groß wie die Bibel. Nutzen Sie sie auf so vielen persönlichen Geräten, wie Sie möchten. Sie wurde veröffentlicht 2017-06-26. Diese men-grk parallele eBible enthält Die Bibel: Übersetzt von Hermann Menge (1926) und Modern Greek Bible 1904 - Evangelika (Ευαγγελικά). Darüber hinaus enthält sie auch einen eigenständigen Druck jeder Bibel in ein Text-To-Speech und leserfreundliches Format. Die Navigation ist ähnlich dem ersten Format. Die wichtigste Änderung ist, dass wir die Nummerierung und Indexierung der Verse am Anfang der Kapitel weggelassen haben. Dies ist eine men-grk Parallel-Version der Bibel und jeder Vers ist in der men-grk Reihenfolge gedruckt.Das erste Format ist navigationsfreundlich.

Die Navigation im ersten Format:

  • Das Alte & Neue Testament hat einen Index seiner Bücher.
  • Das Alte Testament hat einen Verweis auf das Neue Testament.
  • Das Neue Testament hat einen Verweis auf das Alte Testament.
  • Jedes Buch hat einen Verweis auf sein zugehöriges Testament.
  • Jedes Buch hat einen Verweis auf das vorherigen und/oder nächste Buch.
  • Jedes Buch hat einen Index seiner Kapitel.
  • Jedes Kapitel hat einen Verweis auf sein zugehöriges Buch.
  • Jedes Kapitel verweist auf das vorherige und/oder nächste Kapitel.
  • Jedes Kapitel hat einen Index seiner Verse.
  • Jeder Vers ist nummeriert und verweist auf sein zugehöriges Kapitel.
  • Jeder Vers beginnt zur besseren Lesbarkeit in einer neuen Zeile.
  • Jeder Verweis in einem Index bringt Sie zu dieser Position.
  • Das Menü verweist auf alle Testamente und Bücher.

Das zweite Format ist leserfreundlich und funktioniert auch gut auf Geräten mit Text-To-Speech. Oder Sie bevorzugen das Lesen. Die Navigation ist ähnlich dem ersten Format. Die wichtigste Änderung ist, dass wir die Nummerierung und Indexierung der Verse am Anfang weggelassen haben.

Die verwendete Bibelübersetzung ist auf Der Public Domain, aber dieses eBook ist durch die Art eine einzigartige Version, wie wir eine oder mehrere Bibeln in einer dualen oder parallellen Version kombinieren.

Unser multinationales Team ist auf der ganzen Welt verteilt. Einige von uns arbeiten als Übersetzer, manche als Verfassen oder Redakteure, wiederum andere sind im Vertrieb tätig und einige kümmern sich um die Entwicklung im technischen und Softwarebereich. Außerdem sind wir dabei ein Bible College in Indien zu eröffnen und schulen dafür neue Mitglieder.

Hast du dieses E-Book gratis erhalten, würden wir uns sehr freuen, wenn du einem unserer Teammitglieder unter Halseth's Paypal-Page einen Kaffee ausgibst.

Alle Ehre sei Gott für sein Wort der Wahrheit!

Die Menge-Bibel


Dies ist ein Auszug aus Wikipedia:

Im Ruhestand beschäftigte sich Menge intensiv mit der Bibel und ihren Übersetzungen. Seine eigene Übersetzung des Neuen Testaments in modernes Deutsch erschien im Mai 1909. Die folgenden zwölf Jahre widmete er sich einer zunächst privaten Übersetzung des Alten Testaments. Die Württembergische Bibelanstalt bewog ihn jedoch, auch diesen Teil zu veröffentlichen, und brachte die Menge-Bibel erstmals 1926 auf den Markt. Für seine Verdienste um die Bibelübersetzung wurde ihm von der Theologischen Fakultät der Universität Münster zwei Jahre später ein Ehrendoktortitel verliehen. Menge revidierte seinen Text bis kurz vor seinem Tod immer wieder.

Die Kriterien, die ihn bei seinen Übersetzungen leiteten, stellte er selbst so dar:

„Ich habe … mich daher überall bemüht, mit philologischer Genauigkeit, an die ich während meiner langjährigen Amtstätigkeit, sowie infolge meiner schriftstellerischen Arbeiten gewöhnt war, die Übersetzung im engen Anschluss an den biblischen Urtext so treu wie möglich zu gestalten, d.h nicht sowohl in ängstlicher Weise am Buchstaben zu kleben, als vielmehr sinngetreu zu übersetzen, ohne zu dem überlieferten etwas hinzuzutun noch etwas davon wegzulassen.Sodann ist es mein ernstes Bestreben gewesen, meine Übertragung nicht nur in ein verständliches und klares, auch von Fremdwörtern möglichst gereinigtes Deutsch zu kleiden, sondern auch auf die Stimmung und Färbung jedes Buches und Abschnittes, ja jeder Stelle bedacht zu sein, um ebensowohl die unvergleichliche Einfalt und Natürlichkeit der geschichtlichen Stücke zum Ausdruck zu bringen, als auch den mannigfaltigen Stilformen der Psalmen und der Reden in den prophetischen und lehrhaften Büchern gerecht zu werden. Außerdem habe ich es mir angelegen sein lassen, das Erfassen des Sinnes durch reichlich angebrachte Überschriften zu erleichtern und die Übersichtlichkeit durch sorgfältige Gliederung der Teile zu fördern, was vornehmlich bei Reden und in Briefen, sowie in den poetischen, prophetischen und lehrhaften Stücken unzweifelhaft von hohem Werte istEs gibt in der heiligen Schrift eine Anzahl von Stellen, deren Sinn sich nicht mit unzweifelhafter Sicherheit feststellen lässt, die deshalb von jeher verschiedene und gleichberechtigte Erklärungen gefunden haben. Derartige Stellen habe ich durchweg so behandelt, dass ich die Worte des Urtextes mit möglichster Genauigkeit wiedergegeben und dem Leser die Aufgabe überlassen habe, durch eigenes Nachdenken zur Ergründung des Sinnes zu gelangen und sich selbst ein Urteil zu bilden."
- aus dem Vorwort der Bibelübersetzung

Das Ergebnis ist ein philologisch geprägter, aber auch literarisch geschätzter Bibeltext. Zum Hinweis auf alternative Übersetzungsmöglichkeiten verwendete Menge teils Fußnoten, teils Klammerbemerkungen im laufenden Text. Zur Verdeutlichung der Gliederung benutzte er ein mehrstufiges System von Überschriften.

Modern Greek


The first known translation of the Bible into Greek is called the Septuagint (LXX; 3rd–1st centuries BC). The LXX was written in Koine Greek. It contains the Hebrew Bible translated from Hebrew and Aramaic. It also includes several other documents which are considered to have differing levels of authority by various Christian churches. Some of these other documents are believed to have been written originally in Greek.

The LXX contains the oldest existing translation of Holy Scripture into any language. It was widely disseminated among ancient Hellenistic Jews, and was later used by Greek-speaking Christians for their Old Testament (refer canon). The LXX is the source of the majority of quotations from the Old Testament by writers of the New Testament. It is studied along with Hebrew and Aramaic texts as an ancient source of information about the Old Testament.

Other early Greek translations of Hebrew Scripture that survive only in fragments are those of Aquila of Sinope (2nd century AD), Theodotion (2nd century AD) and Symmachus (3rd century AD).

The New Testament part of the Christian Bible was originally written in Koine Greek, as most of the Church and scholars believe, and is therefore not a translation (notwithstanding that some reference material may have been from Aramaic). However, like other living languages, the Greek language has developed over time. Therefore various translations have been completed over the centuries to make it easier for Greek speakers to understand Holy Scripture. Translations of the Old Testament, which is the other part of the Christian Bible, have been completed for similar reasons.

Agapius of Crete translated and published in 1543 the book of Psalms into modern Greek.A Greek and polyglot edition of the Pentateuch commonly called "Constantinople Pentateuch" published in Constantinople in 1547 by Romaniote Jews has the Hebrew text in the middle of the page, with a Yevanic translation on one side and a Judaeo-Spanish translation on the other.

At the initiative of the pro-Reformed Patriarch Cyril Lucaris of Constantinople, Maximos of Gallipoli (or Callipolites, died 1633) translated a vernacular New Testament from 1629 which was printed at Geneva in 1638.

An edition of the New Testament into Modern Greek translated by Seraphim of Mytilene was edited in London in 1703 by the English Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts. This translation was formally condemned in 1704 by the reigning Patriarch Gabriel III of Constantinople.

A translation of the Bible (Old and New Testaments) in literary Katharevousa Greek (Καθαρεύουσα) by Neofytos Vamvas (Νεόφυτος Βάμβας) and his associates was first published in 1850 following nearly 20 years of work. The King James Version was used as a main source for this translation. Vamvas was dean and a professor of the University of Athens.

In 1901, Alexandros Pallis translated the Gospels into Modern Greek. This translation was known as Evangelika (Ευαγγελικά). There were riots in Athens when this translation was published in a newspaper. University students protested that he tried to sell the country to the Slavs and the Turks in order to break Greek religious and national unity. All translations were confiscated. The Holy Synod of the Greek Orthodox Church resolved that any translation of the Holy Gospels is "profane” and redundant. It also "contributes to scandalising the consciousness [of Greeks] and to the distortion of [the Gospels'] divine concepts and didactic messages.

For more information on the Pure Cambridge version of The King James Bible please go to Bible protector.

Erklärung zur Bibel


Gottes Wort enthält die wundervollsten und fantastischsten Texte die der Menschheit jemals gegeben wurden. Nur eine eingehende Studie lässt...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...