Sie sind hier
E-Book

Diagnostik sozialer Kompetenzen. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 4)

AutorUwe Peter Kanning
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783840922534
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Soziale Kompetenzen bilden die Basis für Wohlergehen und Erfolg im zwischenmenschlichen Bereich. Das Buch liefert eine praxisnahe und aktuelle Einführung in die Anwendung unterschiedlichster Methoden zur Diagnose sozialer Kompetenzen. Nur wer mit anderen Menschen áumgehen kanná, wird in den meisten Berufen zielführend arbeiten können. Wer beispielsweise nicht in der Lage ist, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, sein eigenes Verhalten nicht kritisch reflektieren und willentlich steuern kann, wird im Kundenkontakt oder als Führungskraft bestenfalls suboptimale Ergebnisse erzielen. Ähnlich verhält es sich im Privatleben. Angesichts dieser Tatsachen verwundert es nicht, wenn der Diagnostik sozialer Kompetenzen eine große Bedeutung zukommt. Das Buch liefert eine praxisnahe Einführung in die unterschiedlichsten Methoden zur Diagnose sozialer Kompetenzen. Die Verfahren reichen von klassischen Leistungstests über Fragebogeninstrumente und Interviews bis hin zu den verschiedenen Spielarten der Verhaltensbeobachtung. Die Neuaufálage des Buches berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und stellt u. a. ein neues Instrument zur Selbstbeschreibung vor, das áInventar sozialer Kompetenzen (ISK)á.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorworte und Inhaltsverzeichnis
  2. 1 Soziale Kompetenz – Definition und Abgrenzung
  3. 2 Kognitive Leistungstests
  4. 3 Verhaltensbeobachtung
  5. 4 Verhaltensbeschreibung
  6. 5 Messung komplexer Kompetenzindikatoren
  7. 6 Anwendung
  8. Literatur
Leseprobe
5 Messung komplexer Kompetenzindikatoren (S. 108-109)

Neben kognitiven Leistungstests sowie der Verhaltensbeobachtung und Verhaltensbeschreibung stellt die Messung abstrakter Kompetenzindikatoren eine vierte Option zur Erfassung sozialer Kompetenzen dar (vgl. Kapitel 1). Während die kognitiven Leistungstests den Anspruch erheben, ganz unmittelbar ausgewählte soziale Kompetenzen messen zu können und dabei auf eine Betrachtung des Sozialverhaltens verzichten, fokussieren sowohl die Verhaltensbeobachtung als auch die Verhaltensbeschreibung explizit das Verhalten in sozialen Kontexten. Entweder wird das Sozialverhalten eines Menschen in der diagnostischen Situation unmittelbar beobachtet oder aber man greift auf Beschreibungen desselben zurück.

Die Instrumente, die wir im vorliegenden Kapitel vorstellen wollen, arbeiten mit weitaus abstrakteren Daten, aus denen sich indirekte Hinweise auf die sozialen Kompetenzen ergeben. Sie betrachten die Konsequenzen des Sozialverhaltens einer Person, die wir als komplexe Indikatoren der sozialen Kompetenz verstehen können (vgl. Abb. 6).

Der Begriff "komplex", soll dabei verdeutlichen, dass keine einfache, lineare Beziehung zwischen den Kompetenzen auf der einen Seite und den Konsequenzen eines Sozialverhaltens auf der anderen Seite besteht, da die Konsequenzen einer Handlung auch vom Verhalten der Interaktionspartner sowie den Spezifika das räumlich-zeitlichen Kontextes abhängen. Verdeutlichen wir uns das Grundprinzip des Vorgehens einmal anhand eines Beispiels: Gesetzt den Fall, eine bestimmte Person leidet unter sozialen ängsten, traut sich nicht, fremde Menschen anzusprechen, ja meidet sogar den Kontakt zu Bekannten. Mithilfe kognitiver Leistungstests könnte man möglicherweise erkennen, dass sie grundsätzliche Prinzipien zwischenmenschlicher Interaktionen nicht versteht. Verhaltensbeobachtungen und -beschreibungen würden demgegenüber das Rückzugsverhalten protokollieren und überdies z. B. Defizite auf bestimmten behavioralen Dimensionen sozialer Kompetenz belegen.

Verfahren zur Messung komplexer Kompetenzindikatoren setzen erst bei den Konsequenzen des Sozialverhaltens an. Sie würden beispielsweise mithilfe soziometrischer Instrumente oder der Tagebuchmethode feststellen, dass der Proband keinerlei Freunde besitzt und seine Freizeit allein vor dem Fernseher verbringt. Beide Tatsachen können als ein Indikator für Kompetenzdefizite angesehen werden. Welche Defizite dies im Einzelnen sind, bleibt im Verborgenen.

Erst dann, wenn man in verschiedenen Lebensbereichen (z. B. Arbeitsplatz vs. Freizeit) unterschiedliche Indikatoren findet, ließen sich hieraus im besten Falle Hypothesen über mögliche Ursachen ableiten. Alles in allem sind die Aussagen, die mit den nachfolgend beschriebenen Instrumenten getroffen werden können, im Vergleich zu den zuvor diskutierten Methoden somit sehr global. Die Kompetenzindikatoren können sowohl über Selbst- als auch über Fremdbeschreibungen erfasst werden. Dabei kommen verschiedene Datenerhebungsinstrumente zum Einsatz, vor allem Fragebögen, Tagebücher und Interviews. Das Interview stellt gewissermaßen eine Universalmethode dar, die für nahezu alle diagnostischen Themen - und somit auch für die Erfassung komplexer Kompetenzindikatoren - offen ist."
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber6
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort10
Vorwort zur zweiten Auflage11
1 Soziale Kompetenz – Definition und Abgrenzung12
2 Kognitive Leistungstests32
3 Verhaltensbeobachtung42
4 Verhaltensbeschreibung73
5 Messung komplexer Kompetenzindikatoren109
6 Anwendung118
Literatur128

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...