Sie sind hier
E-Book

Die Darstellung Alexanders des Großen in zwei bayerischen Schulbüchern. Ein Vergleich zwischen G8- und G9-Unterrichtsmaterial

AutorLisa Zechmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668542037
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander der Große - Sohn Philipps II., König von Makedonien und Hegemon des korinthischen Bundes, ist wohl jedem ein Begriff. Die Taten Alexanders wurden bereits in zahlreichen Spielfilmen thematisiert. Doch auch in heutigen Schulgeschichtsbüchern füllen die Feldzüge Alexanders einige Seiten. Der Lehrplan für bayerische Gymnasien sieht die Behandlung dieser Thematik für die 6. Klasse vor. Seit der Verkürzung des Gymnasiums auf acht Schuljahre hat sich in der Struktur des Schulsystems einiges geändert. Interessant ist es daher, inwieweit sich das neue Model auf die Schulgeschichtsbücher auswirkt. Folglich ist Gegenstand dieser Arbeit der Vergleich zwischen einem derzeit in Bayern zugelassenem Schulbuch und einem Schulbuch aus G9-Zeiten. Bevor die tatsächliche Schulbuchanalyse vorgenommen wird, werden grundlegende Informationen im Bezug auf das Schulgeschichtsbuch erläutert. Die Entwicklung des Schulbuches und Fragen wie 'Welche Schulbuchtypen gibt es?' und 'Wie sind Schulbücher aufgebaut?' stehen im Vordergrund. Die staatliche Prüfung und der Bezug zum Lehrplan werden ebenfalls thematisiert. Auf die theoretischen Grundlagen folgt die Analyse der Schulbücher 'Horizonte 6. Geschichte Gymnasium Bayern' und 'Oldenbourg Geschichte für Gymnasium 6'. 'Horizonte' ist derzeit in Bayern zu gelassen und wird in der 6. Klasse des achtjährigen Gymnasiums verwendet. Das Oldenbourger Schulbuch wurde für das neunjährige Gymnasium konzipiert. Im Vergleich liegt das Augenmerk auf unterschiedlichen Charakteristika, wie Quellen, Arbeitsaufträge, Themenschwerpunkte, Verwendung von Karten und dem Text-Bildverhältnis. Eine Möglichkeit, die oben genannten Schulbücher zu vergleichen, bietet der konkrete Schwerpunkt auf den Themenblock 'Alexander der Große'. Die jeweiligen Merkmale sowie die dadurch zu erreichenden Kompetenzen sollen näher erläutert werden. Abschließend werden die Konzeptionen der beiden Schulbücher durch den Verfasser bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...