Sie sind hier
E-Book

Die DIN EN ISO 9001 verstehen

Die Norm sicher interpretieren und sinnvoll umsetzen

AutorSimone Brugger-Gebhardt
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783658063382
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Die sinnvolle Umsetzung der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 in die Praxis erfordert ein klares Verständnis der Zielsetzungen und Anforderungen der Norm. Die Norm ist jedoch zu großen Teilen in einem schwer verständlichen Deutsch formuliert und bedarf an vielen Stellen der Erklärung.

Dieses Buch führt in einfacher und verständlicher Sprache in die wichtigsten Grundprinzipien und Zielsetzung der Norm ein. Danach wird jedes einzelne Kapitel der Norm ausführlich erklärt. Die Praxisbeispiele helfen zusätzlich zu verstehen, was sich hinter dem jeweiligen Normkapitel verbirgt. Geklärt werden auch die zehn wichtigsten Normirrtümer, die häufig zu mehr Bürokratie führen.

Durch das Buch wächst das Verständnis für das eigene Qualitätsmanagementsystem und die sichere Argumentation in Zertifizierungsaudits wird möglich. Das eigene Qualitätsmanagementsystem kann endlich entstaubt und optimiert werden. Und vor allem können Sie sich künftig sicher sein, die Normforderungen optimal zu erfüllen und trotzdem, oder gerade deshalb, optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen.



Simone Brugger-Gebhardt ist seit 16 Jahren in Unternehmen als Beraterin und Trainerin für QM-Systeme tätig, unter anderem beim TÜV Rheinland, TÜV Süd und der EnBW-Akademie. Aus den unterschiedlichsten Branchen hat sie so einen umfangreichen Erfahrungsschatz erworben. Als Zertifizierungsauditiorin kennt sie die vielen Sichtweisen bei der Normauslegung und kann so die Brücke zwischen Theorie und Praxis bauen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung5
Inhaltsverzeichnis8
Zur Autorin11
Kapitel 113
Ein paar Grundlagen vorweg …13
1.1 Was will die Norm grundsätzlich erreichen?13
1.2 Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements15
1.3 Wie ist die Norm gegliedert?17
1.4 Die Prozessorientierung18
Kapitel 227
Die Auslegung der DIN EN ISO 900127
2.1 Was gehört zu einem Qualitätsmanagementsystem?28
2.1.1 Ein Qualitätsmanagementsystem einrichten28
2.1.2 Ein Qualitätsmanagementsystem dokumentieren33
2.2 Aufgaben der Geschäftsleitung im QM-System56
2.2.1 Sich zur Qualität verpflichten56
2.2.2 Wissen, was die Kunden wollen58
2.2.3 Strategie Qualität60
2.2.4 Immer nach Plan63
2.2.5 Wer macht was und wer weiß was?67
2.2.6 Funktioniert unser QM-System?73
2.3 Was den Betrieb am Laufen hält …75
2.3.1 Was wird benötigt?75
2.3.2 Der qualifizierte Mitarbeiter77
2.3.3 Funktionierende Arbeitsmittel83
2.3.4 Brauchbare Arbeitsbedingungen84
2.4 Produkte herstellen und Leistung erbringen86
2.4.1 Wie sollen unsere Produkte und Leistungen entstehen?86
2.4.2 Mit den Kunden reden88
2.4.3 Das noch nie Dagewesene: Neuentwicklungen95
2.4.4 Wir gehen shoppen …104
2.4.5 Richtig Produzieren und Dienstleisten – Wie gelingt das?112
2.4.6 Produkte messen – womit?121
2.5 Verbesserung – Das A und O124
2.5.1 Was muss verbessert werden?124
2.5.2 Was du nicht messen kannst, kannst du nicht verbessern125
2.5.3 Produkte mit Fehlern aus dem Verkehr ziehen136
2.5.4 Daten, Zahlen, Fakten138
2.5.5 So schließt sich der Kreis des Deming140
Die zehn häufigsten Normirrtümer146
Weiterführende Literatur151

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...