Sie sind hier
E-Book

Die einkommensteuerliche Behandlung der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Rahmen des § 17 EStG

Kritische Analyse und beispielhafte Darstellung

AutorMarc Speicher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668858022
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In welchen Fällen Einkünfte aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft letztlich zu den gewerblichen Einkünften i.S.d. § 17 EStG zählen wird anhand dieser Arbeit kritisch analysiert und durch die beispielhafte Darstellung der einkommenssteuerlichen Behandlung von solchen Veräußerungen verdeutlicht. Dabei werden die Tatbestandsmerkmale des § 17 EStG im Vordergrund stehen. Ebenso die steuerlichen Folgen, welche durch Beispiele zu verschiedenen Bereichen im Anhang veranschaulicht und zugänglich gemacht werden. In Zeiten der Nullzinspolitik und einer Inflationsrate, die in Deutschland relativ stabil zwischen 1,5 % und 2 % verharrt, werden private Sparer regelrecht gezwungen sich nach alternativen Anlagemöglichkeiten umzuschauen. Wird die Struktur des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland herangezogen, ist festzustellen, dass beispielsweise Aktien nach wie vor eine gern gewählte Anlagealternative darstellen. Als Resultat der im EStG neben der Quellentheorie geltenden sog. Reinvermögenszugangstheorie, werden neben regelmäßig fließenden Einkünften auch einmalige Einkünfte der Besteuerung unterworfen. Dementsprechend unterliegen im privaten Bereich sowohl Einkünfte aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 EStG), als auch Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 2 EStG) der Besteuerung nach dem EStG. Um eine eindeutige Zuordnung von Veräußerungsgewinnen der zuvor genannten Art gewährleisten zu können, schreibt das Subsidiaritätsprinzip (§ 20 Abs. 8 EStG) vor, dass ein steuerpflichtiger Vorgang, bei welchem die Einkünfte zwei verschiedenen Einkunftsarten zugeordnet werden könnten, als 'betrieblich' zu behandeln sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...