Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung der Zuständigkeiten und der Organisationsstruktur des Bundesministeriums des Innern bis Dezember 1999

AutorJakob Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640425723
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Aspekte der öffentlichen Verwaltung: Personal, Haushalt, Behörden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der Frage, welche grundlegenden Veränderungen sich auf das Bundesministerium des Innern (BMI) seit dessen Gründung im Jahr 1949 ausgewirkt haben, ist es notwendig sich zunächst ein Bild vom Aufbau und der Funktionsweise dieser obersten Bundesbehörde zu verschaffen. Dabei ist es sinnvoll einen Umriss der historischen Entwicklung des BMI, beginnend beim 'Bundeskanzler-Amt', als Einstieg in die Materie, zu zeichen. Dies soll vor allem der Klarstellung des Aufgabenfeldes des BMI dienen. Nachdem herausgestellt worden ist, welche Zuständigkeitsbereiche das BMI aufgrund seiner geschichtlichen Wurzeln mit auf den Weg in die BRD genommen hat, und welche aus selbigem Grund wegfielen, soll das Augenmerk auf den eigentlichen Kernaspekt dieser Arbeit gerichtet werden, nämlich der von diesem Zeitpunkt ausgehend eintretenden Entwicklungen, die die Zuständigkeit und Organisationsstruktur des BMI betriffen. Dabei werden die angedeuteten Veränderungen anhand der Organisationseinheiten, sprich der einzelnen Abteilungen des BMI zeitlich erörtert und erläutert. Vorausgeschickt sei, dass der grundsätzliche Aufbau eines Ministeriums aus drei Bereichen besteht, nämlich der Leitungsebene, den Abteilungen und den Referaten. Zur Leitungsebene zählen neben dem Bundesinnenminister, der die Verantwortung für das gesamte BMI trägt, auch die Parlamentarischen Staatssekretäre (seit 1967) und die Staatssekretäre. Den Parlamentarischen Staatssekretären wird üblicherweise, nach Ermessen des Ministers, ein breites Aufgabengebiet zugewiesen, dem sie verstärkt ihre Aufmerksamkeit widmen. Vorlagen, die von den Abteilungen ausgearbeitet wurden, werden vom Staatssekretär geprüft und an den Minister weitergeleitet. Die Abteilungen selbst werden von Abteilungsleitern geführt und sind auf Teilgebiete innerhalb des Ministeriums spezialisiert. In der Untereinheit der Abteilung, dem Referat, wird die eigentliche Arbeit verrichtet. Probleme, die auf Referatsebene nicht zufriedenstellend gelöst werden können, werden an die darüber liegende Instanz weitergeleitet - die Abteilung. Falls auch hier kein Konsens erzielt werden kann, führt der Weg weiter zum Staatssekretär und ggf. zum Minister. In dieser Arbeit wird die Argumentation hauptsächlich an den Abteilungen festgemacht, so dass diese das inhaltliche Zentrum bilden werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...