Sie sind hier
E-Book

Die Eschatologie in der Sapientia Salomonis

AutorMareike Verena Blischke
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2007
ReiheForschungen zum Alten Testament 2. Reihe 26
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783161511240
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,00 EUR
Inwieweit kann innerhalb der Sapientia Salomonis von einer einheitlichen eschatologischen Konzeption gesprochen werden und wie lässt sich dies innerhalb des Umfeldes der Schrift verorten? Mareike Verena Blischke gibt zunächst einen Überblick über die Forschungsgeschichte und über die Geschichte des Diasporajudentums in Alexandria und klärt die wichtigsten Einleitungsfragen. Entgegen der vorherrschenden Meinung, die Sapientia Salomonis sei ein einheitliches Werk, dessen Spannungen und Brüche mit der Zuordnung zur Gattung der Protreptik erklärt werden können, führt eine detaillierte literarkritische Analyse zu einer Rekonstruktion des literarischen Wachstums der Schrift, die es ermöglicht, ihr eschatologisches Profil zu konturieren. Anschließend untersucht die Autorin innerhalb eines zweiten exegetischen Teils die ersten sechs Kapitel der Sapientia Salomonis nacheinander auf ihren Beitrag zum eschatologischen Profil hin, während sie die weiteren Kapitel entsprechend ihres eschatologischen Interesses summarisch behandelt. Innerhalb der Darstellung zentraler eschatologischer Topoi berücksichtigt sie die Profangräzität, das Zeugnis des Alten Testaments sowie des zeitgenössischen Judentums. In einem dritten Teil vertieft Mareike Verena Blischke die Darstellung eschatologischer Vorstellungen im Umfeld der Sapientia Salomonis am Beispiel der Schriften Philos und der jüdischen Grabinschriften aus Ägypten und Palästina. Sie untersucht beide Quellen umfassend und zieht sie, soweit möglich, zu einem Vergleich mit der Sapientia Salomonis heran.

Geboren 1977; Studium der Theologie; 2007 Promotion; 2008-19 Mitarbeiterin am Seminar für Altes Testament der Georg-August-Universität Göttingen; 2011-19 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Hermann Spieckermann; seit 2017 Vikarin in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...