Sie sind hier
E-Book

Die Fälschungen der Evangelien

Die ursprüngliche Lehre nach dem Thomas- und Friedensevangelium

AutorPeter A. Söhngen
VerlagJupiter Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783980782296
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Ist Jesus Christus der erwartete Messias, wie das Christentum lehrt, oder war der Messias noch nicht da, wie die Juden glauben, oder gibt es ein totgeschwiegenes Geheimnis, dass der Messias lange vor Jesus erschien? Was spricht letzteren Falls dafür? Was sind bloße Behauptungen des Paulus, was lehrte Jesus? Tickt für das Christentum eine Zeitbombe? Was drückte Jesus jeweils zwischen den Zeilen aus, wenn er anschließend sagte, "wer Ohren hat der höre?" Spannende und überraschende Einblicke für das christliche Glaubenssystem.

Peter A. Söhngen, Jahrgang 1942, ist heute im Ruhestand. Zuvor übte er den Beruf des Elektrotechnikers aus. Er ist ein wissensdurstiger Freigeist. Ihn faszinieren die kulturell unterschiedlichen Wege, das Leben zu meistern, und deren Beweggründe. Die Formel "Licht kommt aus dem Osten" spricht ihm aus dem Herzen. Das chinesische "Tao te king" und "I Ging" schätzt er besonders. In die schriftlose Zeit eindringend versuchte er die Auffassungen und geistigen Techniken der Vorzeit zu ergründen. Über die Ursprünge unserer Kultur verfasste er die Trilogie "Gespräche mit Lucy". Als Wegweiser für ein erfolgreiches, menschliches Zusammenleben schrieb er "Stadt ohne Väter". Sein letztes Werk "Der Märchenerzähler", sind aufschlussreiche und unterhaltsame Liebesmärchen. In seinem neuesten Werk "Die Fälschungen der Evangelien" geht er den Quellflüssen des Christentums nach.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...