Sie sind hier
E-Book

Die große Führungskrise

Ein Manifest neuer Führung

AutorBernd Okun, Hans Joachim Hoppe
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783658103118
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Wie Führungskräfte in einer Welt, in der die Gesetze von Beschleunigung, Komplexität und Entstrukturierung gelten, erfolgreich agieren können, zeigt dieses spannende Buch in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage. Die Welt hat sich radikal gewandelt - mit ihr unsere Unternehmen und unsere Führungskultur. Die heutige innovationsgetriebene Wirtschaft beschert uns einen rasanten Komplexitätszuwachs und lässt sich mit dem bisherigen 'Betriebssystem' von Führung nicht mehr steuern. Versagt Führung, gehen die Leistungsträger. Daher gilt es in der Führung umzuschalten auf ein neues Programm von Fähigkeiten. Das 'Manifest neuer Führung' gibt wertvolle Anregungen für die Führungspraxis. Die Lektüre ist ein Investment mit hoher Führungsrendite.



Prof. Dr. Bernd Okun arbeitet, nach seiner längjährigen Tätigkeit als Hochschullehrer, heute als Trainer, Coach, Supervisor und Organisationsberater. 2004 gründete er die Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO und ist seitdem ihr Geschäftsführer. Hans Joachim Hoppe verfügt über langjährige Berufserfahrung im Management von IT-Unternehmen im In- und Ausland. Seit mehr als zehn Jahren liegt sein Fokus auf Interimsmanagement (Restrukturierung). Er ist Partner der DE VACTO.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Interview für Eilige: Was Sie in diesem Buch erwartet5
Danksagung8
Inhaltsverzeichnis9
1 Einführung11
1.1Führen wir noch, wenn wir führen?11
1.2Zu unserem Ansatz12
Literatur13
2 Von der Welt 1 zur Welt 214
2.1Wandel 1. und 2. Ordnung16
2.2Von der Welt 1 zur Welt 219
Literatur27
3 Unsere Wahrnehmungen von der Welt 229
3.1Noch mehr oder anders?29
3.2Der unausbleibliche Paradigmenwechsel30
3.3Die Differenzfalle der Wahrnehmung31
3.4Die Gefahr stillschweigender Annahmen34
Literatur37
4 Kommunikation in der Welt 239
4.1Weicher Faktor Kommunikation?41
4.2Kommunikation in der Welt 1 und in der Welt 244
4.3Zentraler Engpass Kommunikation47
4.3.1Kommunikationsinitiative50
4.3.2Kommunikation und Transparenz51
4.4Die interne Kommunikation wird unterschätzt53
4.4.1Wozu kommunizieren wir eigentlich und vor welchem Hintergrund?54
4.4.2Wie weit muss Überzeugungsarbeit gehen und was ist damit eigentlich gemeint?55
4.5Vom Nacheinander zur Gleichzeitigkeit57
4.5.1„Stress“ als Chance60
4.5.2Reden ist Silber, Schweigen Gold?61
4.5.3Das generelle Kommunikationsdilemma62
4.6„Just-In-Time“-Kommunikation63
Literatur65
5 Führung in Welt 267
5.1Führung und Management67
5.2Das Führungsvakuum und seine Folgen in Welt 269
5.3Ein Mega-Teufelskreis und seine Folgen74
5.4Der Paradigmenwechsel von Führung – eine Frage von Profitabilität77
5.4.1Abschied von alten stillschweigenden Grundannahmen78
5.4.2Ad-hoc-Anpassungen als Alternative?79
5.4.3Bequeme Scheinreaktionen – Leitbilder und Werte80
5.5Was die neue Führung ausmacht81
5.5.1Parzellierung von Führung83
5.5.2Das Führungsteam84
5.6Führen heißt Entscheiden – das Entscheidungsdilemma85
5.6.1Entscheidungskultur89
5.6.2Der Wert guter Prämissen95
5.7Führen heißt lernen – die Führungskraft als Coach97
Literatur101
6 Führungstraining im Paradigmenwechsel104
6.1Führungswandel und Führungstraining104
6.2Die neuen Anforderungen an Führungstrainings108
6.2.1Neue Trainingsinhalte109
6.2.2Trainingsziel: Professionalität von Führung118
6.2.3Dazulernen und Umlernen – Integrierendes Training124
6.2.4Trainingseffektivität und Trainingseffizienz127
6.2.5Führungskräfteentwicklung oder Führungsentwicklung, Führungswissen und praktizierte Führung133
6.3Trainingsprozess und Trainingsdesign139
6.3.1Einzelbehandlung versus integrierte Behandlung von Führungsthemen139
6.3.2Trainingsintensität und Trainingssynergien – ein Werkstattbericht143
Literatur155
Zu guter Letzt157

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...