Sie sind hier
E-Book

Die Identifikation und Klassifikation von Anregungsgehalten zur moralischen Entwicklung in Lehrplänen kaufmännischer Berufschulen

Eine vergleichende quantitativ-qualitative Analyse in methodenkritischer Absicht

AutorUlrike Winnerlein
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783832413231
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenhang: Den theoretischen Hintergrund für die Analysen dieser Arbeit bilden Kohlbergs Theorie der moralischen Urteilsfähigkeit unter dem erziehungswissenschaftlichen Aspekt, der Normenkatalog von Colby und Kohlberg (vgl. Colby et al. 1987) und der von Lind als pädagogisches Meßinstrument entwickelte MUT. Denn nach Kohlbergs Theorie ist die Voraussetzung für eine Förderung der moralischen Entwicklung in der Schule zum einen eine bestimmte kognitive Entwicklung und zum anderen die Gelegenheit zur Rollenübernahme bei echten moralischen Konflikten und die daraus resultierende Konfrontation mit Regeln und Werten. Hier setzt diese Arbeit an. Beginnt ein Jugendlicher eine Berufsausbildung, kann man davon ausgehen, daß er eine gewisse Vorbildung im Sinne der kognitiven Entwicklung besitzt. Die moralische Stimulation soll dann vom jeweiligen Entwicklungsstand des Schülers ausgehen. Obwohl für Kohlberg bereichsspezifisches Zurückbleiben im Entwicklungsstand nur Übergangserscheinungen sind, fanden andere Wissenschaftler Indizien dauerhafter moralischer Segmentierungen u.a. im ökonomischen Bereich, speziell auch in der Arbeitssphäre. Viele Auszubildende neigen dazu, sich im Arbeitsbereich, Betrieb und Beruf rein instrumentell (präkonventionell) zu orientieren, während sie in den anderen Lebensbereichen bereits konventionell urteilen. Gerade wegen der großen Bedeutung der Arbeitssphäre für das soziale System und die Alltagspraxis der Menschen, muß das Ziel der kaufmännischen Berufserziehung zunächst sein, das von Schülern jeweils erreichte Strukturniveau über alle Lebensbereiche hinweg anzugleichen, ehe die nächsthöhere Stufe angestrebt wird. (Vgl. Lempert 1985, S. 395 f) Auf der Basis der Kohlbergtheorie werden den Lehrzielen' der Unterrichtsfächer Volkswirtschafts- (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL) der Berufsschuljahrgänge des ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahres moralische Normen und Kohlbergstu-fen zugewiesen.3 Daraus kann abgeleitet werden, welche Stufen des moralischen Urteils im Unterricht angesprochen werden Es wird deshalb zunächst Kohlbergs 'Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteilens', die er in sechs Stufen unterteilt hat, beschrieben, wobei auch die der Kohlberg-Theorie zugrundeliegenden Denkstrukturen erfaßt und die moralischen Normen erläutert werden. Danach erfolgt die qualitative Inhaltsanalyse der Lehrpläne der Ausbildungsberufe Bank, Einzelhandel, Industrie und Versicherung der drei zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...