Sie sind hier
E-Book

Die Messung von Vertrauen in F&E-Kooperationen

AutorAndré Stockmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783656410591
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Osnabrück (BWL/Rechnungswesen und Controlling (Managerial Accounting)), Sprache: Deutsch, Abstract: Einen wichtigen Aspekt in einer F&E-Kooperation stellt das Vertrauen dar. Aufgrund seiner Vielschichtigkeit und seiner mehrdimensionalen Eigenschaften ist Vertrauen jedoch sowohl allgemein als auch in einer F&E-Kooperation nur sehr schwer zu operationalisieren. In dieser Arbeit wird ein Überblick über das Konstrukt Vertrauen im Bereich von F&E-Kooperationen gegeben und der Problemstellung nachgegangen, inwieweit es möglich ist, dieses Vertrauen zu messen. Zunächst wird in dieser Arbeit auf die Grundlagen von F&E und Kooperationen eingegangen. Hierbei werden insbesondere die Ziele von F&E und die Gestaltung sowie die Chancen und Risiken einer Kooperation in diesem Bereich angesprochen. Nach einer kurzen Darstellung und Systematisierung des Konstrukts Vertrauen wird ausführlich die Rolle von Vertrauen in F&E-Kooperationen erläutert. Im darauf folgenden Kapitel wird schließlich die Messung von Vertrauen in F&E-Kooperationen betrachtet. Nach einer kurzen Darstellung der Zielsetzung werden zunächst Grundlagen der Datenerhebung und Messtechniken sowie Anforderungen an die Messtechniken erläutert. Darauf aufbauend werden drei aus der wissenschaftlichen Literatur bekannte Messverfahren bzw. empirische Studien angeführt, die darauf überprüft werden, ob sie auch für die Messung von Vertrauen in F&E-Kooperationen geeignet sind. Schließlich soll aufgezeigt werden, wie eine Messung von Vertrauen in F&E-Kooperationen auch mittels multikriterieller Bewertungsmethoden wie der Nutzwertanalyse und des Analytic Hierarchy Process (AHP) vorgenommen werden kann. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung in der die gewonnenen Ergebnisse der Arbeit noch einmal zusammengefasst werden. Es soll hierbei insbesondere darauf eingegangen werden, inwiefern die angeführten Messmethoden prinzipiell für die Messung von Vertrauen in F&E-Kooperationen geeignet sind und welche Entwicklungs- bzw. Modifikationsmöglichkeiten für zukünftige Untersuchungen bestehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...