Sie sind hier
E-Book

Die Relevanz der Ausbildung der kommunikativen Fähigkeiten in der Ausbildung von Physiotherapeuten

Die Bedeutung von guter Kommunikation in der Physiotherapie

AutorDavina Glage
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668577206
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 2, Hochschule Furtwangen; Standort Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie und weshalb die Schulung der kommunikativen Fähigkeiten im Studium von hoher Bedeutung für die Berufspraxis ist. Diese Frage wird unter dem Titel beleuchtet: Die Bedeutsamkeit guter Kommunikation in der Physiotherapie. Zahlreiche Artikel legen dar, dass eine Schulung der kommunikativen Fähigkeiten zu wenig stattfindet. Studien zeigen, dass Patienten von Ärzten bereits nach durchschnittlich 27 Sekunden unterbrochen werden, um anschließend gezielter nachzufragen. Im Gegensatz dazu decken Studien auf, dass 70 % des Behandlungserfolges von einer guten Anamnese und Kommunikation mit dem Patienten abhängig ist. Lediglich 25 % trägt die spezifische Untersuchung zum Behandlungserfolg und zur Zielfindung bei. Das Argument, dass gute Kommunikation viel Zeit benötigt, ist daher nicht tragfähig. Ganz im Gegenteil, so Hurrelmann, trage gute Kommunikation dazu bei, die bereits knappe Zeit effizienter zu nutzen. Diese Zahlen und Studien veranschaulichen deutlich, wie wichtig eine Schulung der Kommunikativen Fähigkeiten in der Ausbildung ist. Darüber hinaus spart gute Kommunikation Zeit ein und ermöglicht dadurch, die Zeit in dem bereits engen Zeitrahmen effizienter nutzen zu können. Umfragen an Patienten brachten hervor, dass Patienten immer mehr in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden möchten, mit der Folge, dass das Fachpersonal für diese gemeinsame Entscheidungsfindung gut ausgebildet werden muss. Des Weiteren erachten Patienten eine 'emotional-beziehungstechnische Kommunikation' wichtiger als eine 'medizinisch-technische Kommunikation'. Ferner weisen Di-Matteo und Kollegen darauf hin, dass eine nonverbale Kommunikation nicht einen direkten Einfluss auf die technisch korrekte Arbeitsweise hat, jedoch auf die Zufriedenheit des Patienten, gegenüber dessen Behandlung. Dies bestätigen Forschungen von Stewart et al. Studien zeigen, dass Empathie sowie eine patientenorientierte Fragetechnik, Körperspräche, Aufklärung, eine freundliche Art und Humor wesentlich zum Therapieerfolg beitragen. Eine Studie, die an 700 Probanden durchgeführt wurde, legt dar, dass neben den messbaren physischen Veränderungen, wie Linderung der Schmerzen sowie einer Bewegungserweiterung, vor allem die psychosozialen Aspekte, die Atmosphäre und die Empathiefähigkeit zum Therapieerfolg beitragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...