Sie sind hier
E-Book

Digitale Trends im Sportfachhandel

Eine Analyse des aktuellen Transformationsprozesses

AutorJoshua Neuland
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668953574
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Marktumfeld des Sportfachhandels genauer beschrieben. Dabei steht vor allem die Transformation, die im gesamten Handel und somit auch im Sportfachhandel derzeit aktiv ist, im Vordergrund. Für den Sportfachhandel ist die Veränderung noch lange nicht zu Ende. Sie geht immer weiter. Des Weiteren werden anhand einer Stichprobe, genauere Einblicke in das Empfinden des Kunden bei seinem Einkauf gegeben. Hierbei wird erläutert, was dem Kunden beim Einkauf von Sportartikeln besonders wichtig ist. Die Aussage 'Handel ist Wandel' wird im Marktumfeld immer wieder betont. Der Handel steht nie still. Kundenbedürfnisse und damit auch die Anforderungen an den Markt, verändern sich stetig. Der Markt sollte sich immer möglichst schnell an die Kundenbedürfnisse anpassen. Durch die Digitalisierung verändert sich das Marktumfeld noch stärker und schneller. Digitale Trends haben schon längst Einzug in den Sportfachhandel gefunden. Allerdings fällt es vielen Unternehmen bislang noch sehr schwer, den neuen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Einer sich so schnell veränderten Entwicklung am Markt können nur wenige Unternehmen gerecht werden. Fest steht, dass die Aussage 'Handel ist Wandel' noch nie so aktuell war, wie heute. Sportfachhändler, die dieser Entwicklung folgen wollen, sind bemüht, den Handel aktiv und innovativ mit zu verändern. Sie versuchen, die neuen Kaufmotive des Kunden zu verstehen. Diese entstehen immer mehr in einem Multi-Channel Umfeld. Der Handel kann als Impulsgeber, Inspirator und auch als Freizeitangebot gesehen werden. Jeder Händler, dem dies bewusst ist, weiß, dass der Handel nicht stillsteht und er mit seinem Unternehmen diese Veränderung mit begleiten und sogar mit bestimmen kann. Besonders der stationäre Handel hat momentan mit den Entwicklungen zu kämpfen. Mit der Konkurrenz aus dem Internet ist es nicht einfacher geworden, drastischen Veränderungen zu folgen und darauf zu reagieren. Aber genau das ist es, was der stationäre Handel braucht. Er muss sich seinem großen Vorteil des Anfassens und Ausprobierens der Ware noch stärker bewusst werden, um diesen Vorteil besser nutzen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...