Sie sind hier
E-Book

Digitales Kino als Erlebnismodell der Zukunft

AutorHanna Nissen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656273738
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Das Kino ist ein Ort an dem Kultur und Technik zusammen treffen.
Neue Medien bewirken kulturellen Wandel. Gegenwärtig verändern sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung und insbesondere der 3D-Technik, die Filmbilder, die Filmindustrie und die Wahrnehmungsform des Rezipienten.
Spektakuläre Effekte, Interaktion, Verbindung von Kino und Computerspielen bestimmen das Kino neu. Von einer technologischen Revolution, einem Medienumbruch ist die Rede. Szenarien sind denkbar, die das Kino zu etwas vollkommen Neuem werden lassen, das vielleicht nichts mehr mit dem zu tun hat, was wir als Kino kennen. An welchem Punkt sind wir bereits angelangt. Kann uns eine digital animierte Marilyn Monroe verführen, fasziniert uns ein digitaler Riesenaffe?1 Welche Konsequenzen bringt die Digitalisierung für das Kino und die Filmkultur? Hat Kino als Ort überhaupt noch eine Chance? Worin besteht sein Zauber, sein Geheimnis, seine Zukunft? Wo findet angesichts der Digitalisierung noch traditionelles Kino statt?2 Welche Auswirkung hat das globale Dorf 3 auf die Kinolandschaft in Deutschland?
Anhand dieser Fragen möchte ich die Bedeutung des Kinos von heute für den Rezipienten erörtern. Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die Kinogeschichte von den Anfängen bis heute. Ich beschränke mich hierbei nicht explizit auf die Bundesrepublik um einen Gesamtüberblick des Kinos im Wandel der Zeit zu gewährleisten.
Im folgendem werde ich den Zusammenhang zwischen dem Digitalisierungsprozess und den sinkenden Besucherzahlen im Kino näher hinterfragen. Welche Faktoren für diese Entwicklung verantwortlich sein könnten, werde ich anhand der Ergebnisse, der FFA Studie: 'Besucherpotential 2010' erörtern. Im letzten Abschnitt gehe ich kurz auf die Faszination des 3D-Kinos ein. Im Fazit bewerte ich die Ergebnisse und gebe einen kurzen Ausblick über die Zukunft des Kinos und seine Chancen.
[...]
1 Vgl. Kloock, Daniela(2008). Zukunft Kino-the End of the reel world: Cinema Revisited. Marburg: Schüren Verlag. S. 125.
2 Ebd.
3 Anm. der Philosoph und Medientheoretiker Marshall McLuhan schrieb in den frühen 1960er Jahren, dass die Druckkultur durch sog.elektronische Medien abgelöst würden. Er bezeichnete diese Sozialstruktur als ' die Welt als globales Dorf'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...