Sie sind hier
E-Book

Eine Analyse der Sendung 'Wissen Macht Ah'

unter besonderer Berücksichtigung der expliziten und impliziten Lernziele

AutorAnn-Kristin Röhrs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638016339
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Kinderfernsehen und Medienkompetenz, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderfernsehen besitzt einen gesellschaftlichen Auftrag. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind laut Rundfunkstaatsvertrag verpflichtet Bildung, Information und Unterhaltung zu gewährleisten. 'Wissen macht Ah!', als öffentlich-rechtliches Format, verbindet diese Einzelbereiche zu einer unterhaltsamen Wissenssendung für Kinder, die gleichsam bei Kindern und Eltern beliebt ist und auch innerhalb der Fachkreise gelobt wird. Doch was macht die Qualität der Sendung aus? Im Folgenden werden die grundlegenden Prinzipien und das Konzept der Sendung vorgestellt. Anschließend folgt eine Analyse des Lernzielkatalogs der Sendung. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Fragen: Wie ist das Lernkonzept der Sendung aufgebaut, und inwiefern können Kinder das Gezeigte aufnehmen. Welche Bedeutung nimmt die Sendung für die kindliche Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation und Orientierung in der Lebenswelt ein? Dabei geht es zum einen um den expliziten Lernzielkatalog, zudem soll es aber auch um didaktische Inhalte, die eher im Verborgenen liegen, um die impliziten Lernziele gehen. Durch die Analyse der impliziten Lernziele, die besonders gesellschaftliche Aspekte herausfiltern soll, ist eine differenziertere Sicht auf die Sendung möglich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...