Sie sind hier
E-Book

Eine neue Perspektive auf Paulus

Paradigmenwechsel in der neueren Paulusforschung

AutorLydia Einenkel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783656515258
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Paulus: Leben, Werk und Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der, insbesondere in der angelsächsischen Forschung vorherrschenden, neuen Paulusauslegung. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann man hier von einer 'New Perspective on Paul' sprechen. Gemeint ist ein völlig neuer Ansatz in der Paulusforschung, bei welchem nicht nur das Zentrum paulinischer Theologie verrückt wurde, sondern auch eine historische Auseinandersetzung mit dem Judentum in die Analyse mit einbezogen wird. Ziel des ersten Teiles dieser Arbeit ist es, die New Perspective in ihren Grundzügen mittels ihrer bedeutendsten Vertreter Stendahl, Dunn und Sanders vorzustellen. In einem zweiten Teil werde sich die Autorin dann kritisch mit einigen der vorgestellten Theorien auseinandersetzen und Probleme sowie Chancen dieser neuen Betrachtungsweise aufzeigen. Dabei sollen wenn möglich auch deutschsprachige Publikationen mit einbezogen werden, um nicht den Eindruck zu erwecken, die deutschsprachige Theologie sei nach Bultmann stagniert. Hier ist ein kurzer Vergleich der christlichen Betrachtung auf Judentum und Islam zu finden. Zudem werden gelegentlich auch Kritikpunkte an der New Perspective genannt, doch eher um diese als Ausgangspunkt für die eigene Auseinandersetzung zu verwenden. Es soll nicht Ziel dieser Arbeit sein das Thema von allen Seiten zu beleuchten und einzelne Diskurse detailliert nachzuverfolgen.

-Freiberufliche Texterin (seit 2013) -Praktikum PR (2013) -M.Phil University of Cambridge (2012) -Graduate Diploma University of Edinburgh (2011) -BA Universität Bayreuth (2010) Lydia Einenkel schreibt Texte Nach ihrer Graduierung an der University of Cambridge und einigen Praktika, hat Lydia Einenkel sich als Texterin mit Text-Express.de selbstständig gemacht. Hier kann sie ihre breite geisteswissenschaftliche Ausbildung und das einhergehende Allgemeinwissen mit der Liebe zum Schreiben verbinden. Studium und Berufserfahrung von Lydia Einenkel Das Studium der Kulturwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie und interkulturelle Germanistik hat Lydia Einenkel an den Universitäten Bayreuth, Edinburgh und Cambridge absolviert. Die Zeit in Schottland und England lehrte sie einen interkulturellen Denkansatz. Dazu kommt ein sehr gutes Sprachgefühl sowohl in Deutsch als auch Englisch. Während einer universitären Anstellung las sie Redemanuskripte zu Vorlesungen und Aufsätze Korrektur. Nach dem Studium hat Lydia Einenkel schließlich ein Praktikum bei einem Online StartUp als PR-Verantwortliche absolviert. Daraus ist die Idee für Text-Express entstanden. Das Verfassen von Texten verschiedener Gattungen ist für sie eine einzigartige Möglichkeit, ihre sehr verschiedenen Wissensbereiche zu verbinden. So kann sich Lydia Einenkel in gesellschaftliche relevante Themenkomplexe einbringen und mit diesen Fähigkeiten einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Weitere Themenbereiche von Lydia Einenkel Als vielseitig interessierte Person und Autodidakt hat sich Lydia Einenkel bereits mit den unterschiedlichsten Themenbereichen intensiv beschäftigt. Neben akademischen Themen, sind dies die Bereiche Reisen, Handwerk, Software, Produktbeschreibungen etc. Aufgrund einer Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin, verfügt sie über ein solides technisches Verständnis. Mehrere Praktika haben sie gelehrt, sich mit Empathie und interkultureller Kompetenz in andere Menschen hineinzuversetzen. Private Interessen von Lydia Einenkel Schließlich hat Lydia Einenkel auch eine Reihe privater Interessen, über die sie gern schreibt. Diese sind Reisen sowie Kraftfahrzeuge, Motorrad und Auto fahren. Zu guter Letzt ist Lydia Einenkel eine Leseratte. Von historischen Romanen über Fantasy Literatur bis zu zeitgeschichtlichen Reportagen und Fachbüchern. Sie liebt das geschriebene Wort. Daher kommt ihre Leidenschaft selbst zu schreiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...