Sie sind hier
E-Book

Eine Untersuchung der nationalen Filmförderungsmaßnahmen. Ist die deutsche Filmförderung effektiv und effizient oder reduziert sie die Anreize für einen marktwirtschaftlichen Wettbewerb?

AutorBarnim Bahlcke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668278325
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Journalismus), Veranstaltung: Wahlpflichtmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tagesspiegel bemängelt im Jahr 2014 in zwei Artikeln die Effektivität und die Effizienz der deutschen Filmförderung. Die Vorwürfe sind vielfältig, vieles liege im Argen. Es werden keine Anreize für die Suche nach neuen Vertriebsmöglichkeiten geschaffen, die Filme werden an der Bevölkerung vorbei subventioniert und nicht zuletzt fließe zu viel Geld an große Firmen, die die Förderung nicht unbedingt nötig hätten. Die Welt bemerkt im selben Jahr außerdem, dass sich größtenteils die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehanstalten die digitale Rechteverwertung für wenig Geld sichern würden, was den Eintritt in den Wettbewerb in einem immer größeren Markt des Streamings erschwere. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die Filmförderung von Bund und Ländern wirklich so uneffektiv ist oder ob das den Spezifika der Branche geschuldet ist. Dafür wurden zuerst die Gründe und Ziele der Filmförderung herausgearbeitet und zudem die Spezifika der Filmbranche erklärt. Der Erfolg einer Filmförderung ist schwer quantifizierbar, deshalb wurden hier verschiedene Indikatoren verwendet, um Annahmen über ihren Erfolg zu treffen. Dazu gehören die Daten, die von den Kinos erhoben werden wie die Zuschauerzahlen und der Besucheranteil für deutsche Filme sowie die Zahlen der Filmförderfonds, u.a. Zahl der geförderten Filme, Höhe der Förderung und die Mittelrückflüsse. Dabei wurden nur Filme betrachtet, die mit tatsächlichen Geldmitteln, also Zuschüssen oder Darlehen, gefördert wurden. Förderung durch Beratung, Steuernachlässe, Vermarktung etc. wurde hier ausgeklammert, da dazu keine genauen Daten (Beratung, Vermarktung) oder sie verschiedenen Medienprodukten gewährt werden (Steuernachlässe). Zuletzt wurde an verschiedenen Fallbeispielen versucht, die qualitative Erreichung der Förderungsziele zu untersuchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...