Sie sind hier
E-Book

Einflußfaktoren auf Well-Being

AutorValerie Stein
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783842835221
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,00 EUR
Einleitung: Das Verhalten von Personen wird häufig von ihrem Glauben daran gesteuert, dass bestimmte Ereignisse sie zufrieden machen (Gilbert, 2006). Die Wahl eines gut bezahlten Jobs, die Entscheidung für oder gegen eigene Kinder, der Bau eines Hauses und viele andere Lebensentscheidungen werden unter dem Aspekt getroffen, dass diese neuen Lebensumstände Wohlbefinden steigern oder erhalten. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. Das Ziel, Wohlbefinden zu erlangen, ist ein bedeutsamer Motor menschlichen Verhaltens, und der Weg zu diesem Ziel ist individuell und situativ verschieden zu gestalten. Erstaunlicherweise ist es für die meisten Menschen nicht möglich, genau zu benennen, welche Faktoren für ihre Zufriedenheit ausschlaggebend sind. In den meisten Fällen sind wir zwar in der Lage zu erkennen, dass es uns gut geht, aber nicht in der Lage, zu beurteilen, was uns in der Zukunft gut tun wird. Die Suche nach Wohlbefinden scheint nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip zu verlaufen mit dem Ziel, Wohlbefinden als ständigen Gefühlszustand zu etablieren. Ein Teil der psychologischen Forschung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Faktoren zu identifizieren, die tatsächlich einen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden haben. Wäre die Psychologie in der Lage, Faktoren zu bestimmen, die messbar das Wohlbefinden des Einzelnen prägen, wäre das für viele Bereiche des Lebens von großem Interesse. Im privaten Bereich könnten Menschen von diesen Ergebnissen profitieren, indem sie diese Faktoren stärker in ihr Leben integrieren. Im öffentlichen Bereich könnten Gesundheitsprogramme, Arbeitsbedingungen und Bildungsprogramme diesen Erkenntnissen angepasst werden. Möglicherweise würden sich auf längere Sicht tief verwurzelte kulturelle Verhaltensweisen verändern. Das Interesse an der Forschung des Well-Being ist somit nachvollziehbar und in den letzten Jahren immer stärker geworden. Eine Schwierigkeit bei der Betrachtung der Einflussfaktoren auf das Well-Being ist die Ungenauigkeit der grundlegenden Definitionen. So wird das Buch 'Glück - The World Book of Happiness', welches sich rühmt, das Fachwissen der '100 prominentesten Fachleute der Positiven Psychologie' (Bormans, 2011, S.7) zu vereinen, mit dem Hinweis eingeleitet: 'Obwohl es feine Bedeutungsunterschiede zwischen den Begriffen subjektives Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Glück gibt, gehen wir in diesem Buch davon aus, dass sie das Gleiche bedeuten' (Bormans, 2011, S.9). [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...