Sie sind hier
E-Book

Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard zur Ratingoptimierung von mittelständischen Unternehmen in Hinsicht auf Basel II

AutorSkip Fahrholz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783638418775
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, International School of Management, Standort Dortmund , 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The 2nd Basel conventions - which will come to force in early 2007 - as well as general changes in the credit policy and German Bank regulations are leading to a change in the credit rating procedures. The upcoming and increasingly relevant new credit rating systems will analyze quantitative and quantitative aspects of the treated company and thus will create new needs of adjustment for German small and medium sized enterprises (SME). From the point of view of the SME - which represent the majority of Germany's business environment - it will be necessary to prepare and optimize themselves in accordance to these new requirements in order to stay competitive and to assure future access to loans and external finance. The Balanced Scorecard, a holistic - qualitative as well as quantitative oriented - management system represents a perfectly fitting tool to optimize SME in order to adapt to these new requirements and to improve the companies rating results. The following study develops a theoretical and innovative three-step-approach to use the Balanced Scorecard in order to optimize SME in accordance to the described changes. Based on several interviews with credit rating experts the approach concludes that a company's rating results can be optimized by the act of implementing the Balanced Scorecard as a management tool alone (step I). Furthermore, the goal system of the individual scorecard can be optimized in order to improve critical aspects of the evaluation (step II). Finally, the rating result could be enhanced by implementing a rating perspective within the goal system of the Balanced Scorecard (step III).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...