Sie sind hier
E-Book

Employer Branding. Was sind Vor- und Nachteile für Unternehmen?

AutorJana Schott
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783346005298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist, Employer Branding verständlich zu machen und mit Hilfe der Employer Branding Theorie eine Arbeitgebermarke für die HEMPEL GmbH zu entwickeln sowie mögliche Vor- und Nachteile für das Unternehmen aufzuzeigen. Hierzu wird zunächst die Bedeutung des Begriffs Employer Branding erläutert. Danach werden die Theorie des erfolgreichen Aufbaus einer Employer Brand, sowie die Ziele erklärt. Weiterhin wird auf die Vorteile für Unternehmen im allgemeinen eingegangen. Dann erfolgt eine kurze Vorstellung des HEMPEL Konzerns und der deutschen Tochterfirma HEMPEL (Germany) GmbH. Daraufhin wird der theoretische Prozess des Employer Brandings Schritt für Schritt auf HEMPEL in Deutschland angewendet und der Fokus einer möglichen Employer Brand erarbeitet. Im Fazit werden Vor- und Nachteile für HEMPEL abgewägt und eine Einschätzung über die Möglichkeit einer praktischen Umsetzung abgegeben. Die Auswahl des richtigen Personals ist ein Schlüsselthema für den Erfolg am Markt. Jahrzehntelang wurde dieses Personal durch einfache Stellenanzeigen rekrutiert, jedoch wird es für Unternehmen durch den heutigen demografischen Wandel und den daraus resultierenden Fachkräftemangel immer schwieriger, geeignete Fach- und Führungskräfte für sich zu gewinnen und auch langfristig an sich zu binden. Unternehmen suchen nach geeigneten Nachwuchskräften und müssen sich darauf einstellen, diese anwerben zu müssen. Hoch qualifizierte Nachwuchskräfte haben oftmals die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Stellenangeboten auszuwählen, sie entscheiden, wo sie sich überhaupt bewerben. Dies macht es für Unternehmen notwendig, von potentiellen Nachwuchskräften auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Diese Attraktivität für potentielle Bewerber kann unter anderem dadurch erreicht werden, dass eine starke Arbeitgebermarke entwickelt wird, die sich an den Bedürfnissen der zukünftigen Mitarbeiter ausrichtet. Eine Möglichkeit, um ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen, ist das Employer Branding. Aber was bringt Employer Branding, ein eingedeutschter Begriff, von dem Viele gar nicht auf Anhieb wissen, was er bedeutet?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...