Sie sind hier
E-Book

Entscheidungstheorien in Unternehmen

AutorJens Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638580113
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachhochschule), Veranstaltung: Unternehmensführung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedem Verhalten liegt faktische eine Entscheidung zugrunde, und diese sind hier Gegenstand der Überlegungen. Gegenstand der Entscheidungstheorie sind die Entscheidungen, die von allen Individuen, sei es allein oder in einer Gruppe, getroffen werden. Das Ziel der Entscheidungstheorie ist dabei, diese Einzelpersonen oder Gruppen in komplexen Entscheidungssituationen zu unterstützen. Somit entspricht sie einer der zentralen Aufgaben in betriebswirtschaftlichen Organisationen. Entscheidungen sind häufig von existentieller Bedeutung und besitzen einen nachhaltigen Charakter. Beispiele aus dem privaten Alltagsleben kann da die Entscheidung zum Bau eines Hauses oder zur Annahme einer neuen Arbeitsstelle sein. Das breite Spektrum der Unternehmensbezogenen Entscheidungen reicht von Unternehmenserweiterungen bis hin zu Unternehmensschließungen. Im Allgemeinen wird von einer Entscheidung gesprochen, wenn ein Wahlproblem besteht. Die Entscheidung ist somit die mehr oder weniger bewusste Auswahl einer Handlungsalternative. Die Entscheidungsfindung hat eine lange Tradition. Schon im 4. Jh. vor Chr. ließ Platon erklären, dass alle wahrnehmbaren Dinge eine Ableitung von Urformen und Zuständen darstellen und sie besser mit der Seele als mit den Sinnen wahrgenommen werden. Der bekannte Philosoph Aristoteles vertrat zur gleichen Zeit die empirische Auffassung, dass Wissen auf Informationen basiert, das der Mensch durch seinen Verstand wahrnimmt. Diese Informationen erhält der Mensch durch seinen Verstand und deduktive Schlussfolgerungen. Weiter in der Geschichte, ca. 333 Jahre vor Chr. durchschlägt Alexander der Große den Gordischen Knoten und zeigt auf diese Weise, wie komplexe Probleme durch mutige Entscheidungen gelöst werden. Könnten Menschen genug Informationen sammeln, so wären sie in der Lage immer rational zu entscheiden. Doch jede Entscheidung birgt auch ein Risiko in sich. Sind die Lösungsprobleme und Entscheidungsfolgen im Alltag noch von geringem Ausmaß, so können die positiven und negativen Folgen für Unternehmen sehr weitreichend sein. Aufgabe der vorliegenden Ausarbeitung soll es sein, die Problemstellung der Entscheidungsfindung in der unternehmerischen Praxis anzusprechen. Für die Erarbeitung des vorliegenden Textes sind sowohl Fachbücher wie auch Wirtschaftsmagazine herangezogen worden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...