Sie sind hier
E-Book

Entwicklung einer Empfehlung zur angemessenen Webpräsentation von Krankenhäusern

Exemplarische Darstellung der chirurgischen Klinik und der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Hannover

AutorAndrea Dieners, Claudia Pönisch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783832429485
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung von Internetseiten für Krankenhäuser. Zuerst wird auf die Bedeutung des Internet allgemein und besonders für Krankenhäuser eingegangen. Es wird diskutiert, welchen Nutzen eine Internetpräsenation für Krankenhäuser hat. Das zweite Kapitel widmet sich dem Web-Design, d.h. wie die Internetseiten praktisch gestaltet werden können. Dabei werden Seitengestaltung, Typografie, und Bilder und Farbgestaltung erläutert. Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse des Internetauftritts von 38 Krankenhäusern mit einem selbst erstellten Kriterienkatalog. Dabei wird Inhalt und Layout analysiert und mit einem Punktesystem bewertet. Eine Patientenumfrage zum Thema Internet spiegelt die Interessen und Meinungen der Patienten zu diesem Thema wider. Aufgrund der Literaturauswertung und der Analyse der Krankenhaushomepages werden Empfehlungen für eine angemessenen Webpräsentation eines Krankenhauses entwickelt. Die theoretischen Erkenntnisse werden umgesetzt, indem ein Internetauftritt für die Klinik für Anästhesiologie und für die Klinik für Minimal-Invasive Chirurgie entwickelt wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Krankenhäuser im Internet3 2.1Bedeutung des Internets für Krankenhäuser3 2.1.1Kurze Historie des Internets3 2.1.2Die wichtigsten Internetdienste WWW und E-Mail5 2.1.3Nutzungsmöglichkeiten für Krankenhäuser6 2.1.4Deutsche Krankenhäuser im Internet8 2.2Zielgruppen und Krankenhauswebsites9 2.2.1Zielgruppen9 2.2.2Mögliche und sinnvolle Inhalte einer Website von Krankenhäusern10 2.3Der Weg ins Internet13 2.3.1Zugangsvoraussetzungen13 2.3.2Entscheidungshilfen für den Webauftritt14 2.3.3Kosten15 2.3.4Realisierung des Internetauftritts16 2.4Rechtliche Aspekte17 2.5Zukunftsaussichten20 3.Web-Design22 3.1Besonderheiten bei der Gestaltung von Webseiten22 3.2Interface-Design24 3.3Site-Design26 3.3.1Site-Struktur26 3.3.2Site-Elemente29 3.3.3Navigation/Benutzerführung32 3.4Page-Design33 3.4.1Seitenlayout33 3.4.2Tabellen35 3.4.3Frames37 3.3.4Listen39 3.5Typographie40 3.6Bilder und Grafiken42 3.7Psychologische Aspekte der Farbgestaltung45 3.8Zukunftsaussichten47 4.Analyse der Webpräsentation von Krankenhäusern48 4.1Auswahlkriterien und Kriterienkatalog48 4.2Auswertung der inhaltlichen Kriterien49 4.3Auswertung der Layout-Kriterien53 4.4Bewertung der untersuchten Krankenhauswebsites58 4.4.1Das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...