Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Transfer pflegewissenschaftlicher Konzepte in die Praxis

Ernährungsversorgung im Krankenhaus

AutorRenate Wientjens
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783658243098
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
In diesem Buch untersucht die Autorin am Beispiel Ernährung, wie wissenschaftliche Konzepte für die Praxis entwickelt und eingeführt werden können. Mit der Anwendung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen können Leistungen der Berufsgruppen inhaltlich aufeinander abgestimmt und verschiedene Instrumente und Verfahren miteinander kombiniert werden. Am konkreten Beispiel des Phänomens Mangelernährung im Krankenhaus wird in Form von zentralen Themenbereichen die Basis für ein zu entwickelndes Praxiskonzept zur Verfügung gestellt. Ein Good-Practice-Beispiel rundet die Untersuchung ab.

Renate Wientjens ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin (B.A.) und Pflegewissenschaftlerin (M.A). Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt 'Behandlung und Prävention von Mangelernährung' am Institut für angewandte Forschung in Esslingen tätig. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis12
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis13
Abbildungsverzeichnis13
1 Einleitung14
1.1 Relevanz der Thematik14
1.2 Einordnung in das Forschungsprojekt „Prävention von Mangelernährung im Krankenhaus“16
1.3 Methodisches Vorgehen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit17
2 Konzeptentwicklung in der Pflegepraxis21
2.1 Methode der Konzeptentwicklung21
2.2 Ernährungsversorgung in der Pflege22
2.2.1 Problemanalysephase24
2.2.2 Problembewertung Relevanz27
2.2.3 Wertgebundenheit von Problemstellungen28
2.3 Theoretische Fundierung – Mangelernährung bei älteren Menschen im Krankenhaus29
2.3.1 Begriffsbestimmungen30
2.3.2 Identifikation relevanter Themenbereiche35
2.3.3 Rechtliche und ethische Dimensionen der bedarfs- und bedürfnisorientieren Ernährung50
2.3.4 Instrumente zur Identifikation einer drohenden oder bestehenden Mangelernährung53
2.3.5 Good-Practice Beispiel „Klinikum Lüdenscheid“60
2.3.6 Ergebnis der theoretischen Fundierung61
2.4 Ziele im Rahmen der Konzeptentwicklung62
2.5 Instrumente und Verfahren im Rahmen der Konzeptentwicklung63
2.5.1 Einschätzungsinstrumente PEMiK I und PEMiK II64
2.5.2 Visuelle Verzehrmengenerfassung68
2.5.3 Dysphagiescreening71
2.5.4 Standardisierte Handlungsanleitung zur bedarfs- und bedürfnisorientierten Ernährung76
2.6 Rahmenbedingungen und Ressourcen im Rahmen der Konzeptentwicklung77
2.7 Modell der Ernährungsversorgung älterer Menschen im Krankenhaus79
3 Fazit und Handlungsempfehlungen für die Praxis83
4 Literatur86
5 Anhang94
1. Instrument zur Identifikation einer ethischen Fragestellung95
2. Instrument zur Formulierung der ethischen Fragestellung96
3. Instrument zur Strukturierung der ethischen Fallbesprechung97
4. Instrument zur Dokumentation und Ergebnissicherung der ethischen Fallbesprechung101
5. Mini Nutritional Assessment-SF102
6. Subject Global Assessment103
7. Subject Global Assessment - Anleitung104
8. Malnutrition Universal Screening Tool105
9. Nutritional Risk Screening-2002106
10. Mini Nutritional Assessment-LF107
11. PEMU108
12. Leitfaden PEMU114

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...