Sie sind hier
E-Book

Erbengemeinschaft: Verwaltung - Auseinandersetzung - Ausgleichung

Fallbeispiele - Mustertexte - Lösungen

AutorAndrea Imre, Reinhold Spanl
VerlagWalhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783802944048
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR

Allen gehört alles gemeinsam...

...so lautet die einfache gesetzliche Regelung nach dem Tod des Erblassers. Aber welche Lösungen bieten sich an, wenn keine Einigkeit unter den Erben besteht oder die Gemeinschaft aufgelöst werden soll?

Der Fachratgeber Erbengemeinschaft: Verwaltung - Auseinandersetzung - Ausgleichung erörtert alle wichtigen Fragen:

  • Verwaltung in der Gemeinschaft
  • Haftung für Nachlassverbindlichenkeiten
  • Aufhebung der Gemeinschaft
  • Ausgleichung von Vorempfängen
  • Berücksichtigung von Pflegeleistungen
  • Erbrechtliche Nachfolge bei Unternehmen und in der Landwirtschaft

Die schwierige Aufhebung der Gemeinschaft berücksichtigt die wertentsprechende Zuordnung von Gegenständen und Forderungen, die Übertragung von Miterbenanteilen, das gerichtliche Vermittlungsverfahren, die Erbteilungsklage, die Grundstücksversteigerung und Teilung des Erlöses.



Reinhold Spanl ist Hochschullehrer a.D. Er schult bundesweit ehrenamtlich und beruflich tätige Betreuer, auch in erbrechtlichen Fragen. Erfolgreicher Fachautor.

Andrea Imre, Dipl-Rechtspflegerin, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Rechtsbereich Rechtspflege in Starnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Erbengemeinschaft: Verwaltung Auseinandersetzung Ausgleich1
Schnellu?bersicht5
Von der schönen Einigkeit zur Erbteilungsklage7
Abku?rzungen8
1 Miterbengemeinschaft11
Wie kommt eine Erbengemeinschaft zustande?12
Was ist eine Gesamthandsgemeinschaft?13
2 Anteil der Miterben am Nachlass23
Verfu?gung u?ber den Miterbenanteil24
Der Erbschaftskauf29
3 Verwaltung des Nachlasses in der Gemeinschaft39
Grundsätze der Verwaltung40
Bereiche der Verwaltung im Innenverhältnis41
Vertretungsmacht im Außenverhältnis48
Geltendmachung von Nachlassanspru?chen52
4 Haftung der Miterben fu?r Nachlassverbindlichkeiten57
Grundsätzliches zur Haftung des Erben fu?r Nachlassverbindlichkeiten58
Haftungsproblematik bei einer Erbengemeinschaft91
5 Auseinandersetzung der Miterbengemeinschaft101
Anspruch auf Auseinandersetzung102
Auseinandersetzungsanordnungen (Teilungsanordnung) des Erblassers109
Abgrenzungsfragen112
Auseinandersetzungsverfahren114
Gesetzliche Auseinandersetzungsregeln139
Ausgleichungspflicht unter Abkömmlingen142
6 Besonderheiten im Gesellschaftsrecht175
Das Einzelhandelsgeschäft176
Die BGB-Gesellschaft177
Die Personengesellschaften180
Die Kapitalgesellschaften185
7 Erbrecht in der Landwirtschaft187
Erbrechtliche Besonderheiten in der Landwirtschaft188
Die Höfeordnung190
Das Landwirtschaftserbrecht nach BGB195
8 Gesetzliche Grundlagen201
Grundstu?cksverkehrsgesetz (GrdstVG)202
Höfeordnung (HöfeO)205
9 Literaturverzeichnis219
10 Stichwortverzeichnis221

Weitere E-Books zum Thema: Geld - Finanzen - Kapitalanlage

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

weltweit steuerfrei!

E-Book weltweit steuerfrei!
Alle Details der nationalen und internationalen Fahndung nach Auslandskonten, die verbliebenen Schlupflöcher und die Tricks der steuerfreien Kapitalanlage offshore verständlich und nachvollziehbar dargestellt Format: PDF

Die Kapitalanlage ist im In- wie im Ausland primär auch ein steuerliches Problem. Mit diesem Werk hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, dem Leser einen Wegweiser in die Hand zu geben, der ihm…

weltweit steuerfrei!

E-Book weltweit steuerfrei!
Alle Details der nationalen und internationalen Fahndung nach Auslandskonten, die verbliebenen Schlupflöcher und die Tricks der steuerfreien Kapitalanlage offshore verständlich und nachvollziehbar dargestellt Format: PDF

Die Kapitalanlage ist im In- wie im Ausland primär auch ein steuerliches Problem. Mit diesem Werk hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, dem Leser einen Wegweiser in die Hand zu geben, der ihm…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Kindergeld

E-Book Kindergeld
Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind Format: PDF

Das Buch erläutert praxisnah die steuerlichen Vergünstigungen von ihren Ansprüchen bis hin zu einer Zahlung. Dabei werden die klassischen Fragen sowie zahlreiche Sonderprobleme beschrieben. Der…

Kindergeld

E-Book Kindergeld
Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind Format: PDF

Das Buch erläutert praxisnah die steuerlichen Vergünstigungen von ihren Ansprüchen bis hin zu einer Zahlung. Dabei werden die klassischen Fragen sowie zahlreiche Sonderprobleme beschrieben. Der…

Kindergeld

E-Book Kindergeld
Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind Format: PDF

Das Buch erläutert praxisnah die steuerlichen Vergünstigungen von ihren Ansprüchen bis hin zu einer Zahlung. Dabei werden die klassischen Fragen sowie zahlreiche Sonderprobleme beschrieben. Der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...