Sie sind hier
E-Book

Erlittenes oder Erkämpftes Martyrium? - Das Phänomen 'Martyrium' im Christentum des Früh- und Hochmittelalters -

Das Phänomen 'Martyrium' im Christentum des Früh- und Hochmittelalters -

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638464727
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen postsäkularen Gesellschaft erscheint der ursprünglich vom Christentum geprägte BegriffMartyriumbesonders seit den Geschehnissen des 11. Septembers 2001 wieder in verstärkter Form. Doch was wird mit diesem Wort assoziiert? Welche Wertschätzung oder Entwertung erfährt das Ideal des Martyriums? Sind Märtyrer Vorbilder in Glauben und Leben oder sind sie doch nur von einem Wahn gepackte religiöse Fundamentalisten? Es ist auffällig, dass die Selbstbezeichnung der Attentäter des 11. Septembers - sie nennen sich Märtyrer - häufig in unreflektierter Weise übernommen wird, wodurch vielen Menschen wohl nur noch diese Begriffsdefinition präsent ist. Dieses aktuelle Verständnis - oder Missverständnis? - von Martyrium war mir ein Anlass, dem von islamistischen Selbstmordattentätern geprägten Martyriumsbegriff ein christlich geprägtes Bild des Martyriums gegenüber zu stellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...