Sie sind hier
E-Book

Ernährung bei Schluckstörungen

Eine Sammlung von Rezepten, die das Schlucken erleichtern

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783170293595
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Für Patienten mit Schlaganfällen, neuromuskulären (z. B. ALS) und anderen Erkrankungen, die das Schlucken beeinträchtigen, kann das Essen zu einem großen Problem werden. Anstelle des Vergnügens treten Beschwerden und Unwohlsein. Umso bedeutender sind für die Betroffenen Rezepte, die das Schlucken erleichtern und zugleich eine ausgewogene Diät beinhalten. Dieses 'Kochbuch' stellt Rezepte für Mahlzeiten vor, die gut schmecken, gut aussehen, leicht zu kauen und zu schlucken sind und Beschwerden reduzieren. Ergänzt werden die Vorschläge durch wertvolle Hinweise zum Zubereiten und Servieren von Lebensmitteln.

Dorothee Nißle ist Diätassistentin VDD und Leiterin der Klinischen Diätetik am Klinikum der Universität München-Großhadern. Ingeborg Maria Husemeyer ist Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Bonn. Prof. Dr. med. Gian Domenico Borasio ist Neurologe und Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin am Klinikum der Universität Lausanne.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1          Getränke


 

 

Gestoßenes Eis


Eiswürfel und fertig gestoßenes Eis (Crushed Ice) kann in Beuteln in Supermärkten und Tankstellen erworben werden.

Gestoßenes Eis selber herstellen


Um möglichst klare Eiswürfel zu erhalten immer abgekochtes Trinkwasser verwenden. Abgekühltes Trinkwasser in Eiswürfelformen füllen und im Gefrierschrank gefrieren lassen.

Eiswürfel einzeln entnehmen und im Mixer oder mit der Eismühle zerkleinern. Alternativ können die Eiswürfel in ein Geschirrtuch gelegt und mit Fleischklopfer, Hammer oder Nudelholz zerkleinert werden.

Größere Mengen lassen sich vorbereiten und im Gefrierfach lagern.

Griechischer Frappé
(1 Portion)


Zutaten:

1 kleine Tasse (ca. 100 ml) kaltes Trinkwasser

2 TL Instant-Kaffeepulver

Zucker nach Geschmack

gestoßenes Eis

Varianten:

1 Kugel (ca. 30 g) Schokoladen- oder Vanilleeiscreme

1–2 EL Baileys oder Kahlúa (mexikanischer Kaffeelikör)

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen.

Amerikanischer Frappé
(1 Portion)


Zutaten:

1 kleine Tasse (ca. 100 ml) kalte Milch

2 TL Instant-Kaffeepulver

Zucker nach Geschmack

gestoßenes Eis

Varianten:

1 Kugel (ca. 30 g) Schokoladen- oder Vanilleeiscreme

1–2 EL Baileys oder Kahlúa (mexikanischer Kaffeelikör)

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen.

Fruchtgetränke, selbst zubereitet
(1 Portion)


Zutaten:

1 Glas (125 g) passiertes Obst (Obstgläschen für Kinder)

oder 125 g püriertes Kompott oder Frischobst

½ große Tasse (ca. 80 ml) Fruchtsaft, Fruchtnektar oder Fruchtsaftgetränk

Varianten:

frischer Ingwer, Minzblättchen, Vanillezucker, Zimtpulver oder auch gestoßenes Eis

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen. Bei Bedarf passieren, damit keine Kerne und Fruchtstückchen vorhanden sind.

Tipp:

Kombinieren Sie Obst und Säfte nach Ihrem Geschmack. Wählen Sie farblich unterschiedliche Obstsorten für die jeweiligen Fruchtgetränke, das bringt Abwechslung.

Fruchtgetränke mit Getreideflocken, selbst zubereitet
(1 Portion)


Zutaten:

1 Glas (125 g) passiertes Obst mit Getreide (Obstgläschen für Kinder)

oder 125 g püriertes Kompott oder Frischobst

2 bis 3 geh. EL (ca. 10–15 g) Getreideflocken (Hafer, Reis, Dinkel)

½ große Tasse (ca. 80 ml) Fruchtsaft, Fruchtnektar oder Fruchtsaftgetränk

Varianten:

Frischer Ingwer, Minzblättchen, Vanillezucker, Zimtpulver oder auch gestoßenes Eis

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen. Bei Bedarf passieren, damit keine Kerne und Fruchtstückchen vorhanden sind.

Tipp:

Kombinieren Sie Obst und Säfte nach Ihrem Geschmack. Wählen Sie farblich unterschiedliche Obstsorten für die jeweiligen Fruchtgetränke, das bringt Abwechslung.

Fruchtsaftgelee
(1 Portion)


Zutaten:

1 Glas (ca. 200 ml) Fruchtsaft Ihrer Wahl

1 TL Gelatine, gemahlen oder Instant-Verdickungsmittel (nach Dosierungsanleitung)

Zubereitung:

Lösen Sie die Gelatine mit einem Esslöffel Fruchtsaft auf. Den restlichen Fruchtsaft hinzufügen. Leicht erwärmen, bis die Gelatine völlig aufgelöst ist, abkühlen lassen, mit dem Schneebesen verrühren.

Bei Instant-Verdickungspulver entsprechend den Zubereitungshinweisen vorgehen.

Schokoladen-Milchshake
(1 Portion)


Zutaten:

1 große Tasse (ca. 150 ml) Milch

2 Kugeln (ca. 60 g) Schokoladeneis oder anderes Eis, z. B. Erdbeere

1 EL (15 g) Zucker

Varianten:

Zimtpulver, Chilipulver, brauner Rum oder Amaretto

Zubereitung:

Zutaten mixen.

Himbeer-Joghurtshake
(1 Portion)


Zutaten:

1 Becher (ca. 125 g) Naturjoghurt

2 EL (30 ml) Schlagsahne, flüssig

2 Kugeln (ca. 60 g) Himbeereis oder anderes Eis, z. B. Zitrone

1 EL (15 g) Zucker

etwas Zitronensaft

Zubereitung:

Zutaten mixen und passieren, damit keine Kerne und Fruchtstückchen vorhanden sind.

Bananen-Buttermilchshake
(1 Portion)


Zutaten:

1 große Tasse (ca. 150 ml) Buttermilch

2 Kugeln (ca. 60 g) Bananeneis oder anderes Eis, z. B. Erdbeere

1 EL (15 g) Zucker

etwas Zitronensaft

Zubereitung:

Zutaten mixen und passieren, damit keine Kerne und Fruchtstückchen vorhanden sind.

Mango-Orangen-Smoothie
(1 Portion)


Zutaten:

½ bis 1/3 (ca. 100 g) frische Mango oder aus der Konserve

oder Obst der Wahl

½ Glas (100 ml) Orangensaft ohne Fruchtfleisch

1 EL (15 g) Zucker

evtl. mit 1–2 TL geschmacksneutralem Öl anreichern

Varianten:

Ingwer frisch oder als Pulver, Limonensaft, Zitronenmelisseblättchen

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Fruchtstückchen vorhanden sind.

Birnen-Pflaumen-Smoothie
(1 Portion)


Zutaten:

½ (ca. 50 g) frische Birne oder aus der Konserve

2 Stück (ca. 60 g) Pflaumen oder gemischtes Obst der Wahl

½ Glas (100 ml) Fruchtsaft (Birne oder Apfel) oder Wasser

1 EL (15 g) Zucker

evtl. mit 1–2 TL geschmacksneutralem Öl anreichern

Varianten:

Zimtpulver, Nelkenpulver, Anispulver

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Häute und Fruchtstückchen vorhanden sind.

Für die heiße Jahreszeit:


Wassermelonen-Bananen-Smoothie
(1 Person)


Zutaten:

1 großes Stück (ca. 125 g) Wassermelone (Fruchtfleisch)

½ kleine (ca. 60 g) Banane

etwas Zucker

etwas Zitronensaft

evtl. mit 1–2 TL geschmacksneutralem Öl anreichern

Varianten:

Limoncello (Zitronenlikör), weißer Rum

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Fruchtstückchen vorhanden sind.

Minze-Honigmelonen-Smoothie
(1 Portion)


Zutaten:

½ Glas (100 ml) Apfelsaft

1 Schnitz (ca. 100 g) Honigmelone (Fruchtfleisch)

einige frische Blättchen Minze

etwas Zucker

evtl. mit 1–2 TL geschmacksneutralem Öl anreichern

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Fruchtstückchen und Zitronenmelissestückchen vorhanden sind.

Grüner Smoothie mit Spinat
(1 Portion)


Zutaten:

1 Handvoll (ca. 100 g) Baby-Blattspinat

½ kleine (60 g) Banane

ca. ½ Glas (100 ml) Wasser

evtl. Salz, gemahlener Pfeffer, Tabasco

evtl. mit 1–2 TL geschmacksintensivem Öl anreichern

Varianten:

Anstelle von Baby-Blattspinat können sämtliche Blattsalate eingesetzt werden (Kopfsalat, Feldsalat, Chinakohl, Lollo Rosso, Endiviensalat, Portulak etc.)

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Fasern vorhanden sind.

Grüner Smoothie mit Avocado
(1 Portion)


Zutaten:

½ (ca. 100 g) Avocado

½ Glas (100 ml) Grapefruitsaft ohne Fruchtfleisch

evtl. Salz, gemahlener Pfeffer, Zitronensaft

evtl. mit 1–2 TL geschmacksintensivem Öl anreichern

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Stückchen vorhanden sind.

Grüner Smoothie der Saison
(1 Portion)


Zutaten:

ca. 100 g gemischte Gemüsesorten

evtl. auch Kräuter wie Petersilie, Dill etc.

½ Glas (100 ml) Wasser oder Fruchtsaft

evtl. Salz, gemahlener Pfeffer, Zitronensaft

evtl. mit 1–2 TL geschmacksintensivem Öl anreichern

Zubereitung:

Alle Zutaten mixen und passieren, damit keine Stückchen vorhanden sind.

 

 

Um einen Regenbogen zu machen,
braucht man sowohl Regen als auch Sonnenschein.

Erdnussmilch
(1...


Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort zur 8. Auflage8
I Allgemeine Hinweise10
1 Nahrungsmittelempfehlungen12
2 Nährwerte zu den Nahrungsmittelempfehlungen13
3 Konsistenzstufenplan15
4 Schluck-Tipps16
5 Schluck-Techniken20
6 Ernährungstagebuch21
II Rezeptsammlung22
1 Getränke24
2 Suppen37
3 Fleisch- und Fischgerichte51
4 Eierspeisen60
5 Saucen65
6 Gemüse70
7 Beilagen77
8 Nachspeisen83
9 Verschiedenes93
III Nützliche Hinweise zum Kochen98
IV Sonden- und Trinknahrungen, Supplemente104
1 Fresenius Kabi106
2 Nestlé HealthCare Nutrition GmbH114
3 Nutricia GmbH122
4 Essen für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden131
5 Nützliche Hinweise132
Anhang134

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...