Sie sind hier
E-Book

EZB und Federal Reserve - Aufbau, Entscheidungsbefugnisse und Unabhängigkeit

Aufbau, Entscheidungsbefugnisse und Unabhängigkeit

AutorJens Kennepohl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638040174
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zentralbanken nehmen in der finanzwirtschaftlichen Welt eine elementare Stellung ein. Durch ihre geldpolitischen Instrumente steht es in ihrer Macht, die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Einflussbereich zu lenken und somit für stabile Preise, Wachstum sowie Beschäftigung zu sorgen. Gerade vor dem Hintergrund dieser Ziele ist es entscheidend, wie eigenständig und losgelöst von etwaigen politischen Strömungen eine Zentralbank Geldpolitik betreiben kann und welche Bedeutung dies für die Verfolgung ihrer Ziele haben kann. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden einflussreichsten Zentralbanksystemen der Welt, der amerikanischen Fed und der EZB, hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Entscheidungsbefugnisse und ihrer jeweiligen Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Begriff der Unabhängigkeit und deren Bedeutung für die Geldpolitik einer Zentralbank. Hierbei stehen insbesondere die zentralbankspezifischen Formen der Unabhängigkeit im Mittelpunkt. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen Unabhängigkeit, dem Zeitinkonsistenzproblem bei Entscheidungen und der Inflation hergestellt. Gleichzeitig werden aber auch Alternativen zum Unabhängigkeitsprinzip in Form von Regelbindungen und Verträgen vorgestellt. Denn noch ist die Fragestellung, ob eine unabhängige oder eine regelgebundene Zentralbank erfolgreicher das Ziel der Preisstabilität verfolgt bzw. dazu theoretisch eher qualifiziert ist, nicht erschöpfend geklärt. Es ist jedoch empirisch belegt, dass in Gebieten, in denen eine unabhängig agierende Zentralbank etabliert ist, im gesamten Nachkriegszeitraum eine vergleichsweise geringere Inflation vorzufinden ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…

Zinsderivate

E-Book Zinsderivate
Format: PDF

Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...