Sie sind hier
E-Book

Fernsehen digital

Eine Einführung

AutorEric Karstens
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl233 Seiten
ISBN9783531900971
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Eine zusammenfassende Gesamtdarstellung des Fernsehens in der digitalen Welt steht bisher noch aus. Neueinsteiger wie Studenten und das interessierte Publikum, aber auch Programm- und Marketingprofis verfügen über keine Quelle, welche die technischen Begriffe und geschäftlichen Verfahrensweisen transparent macht. Genau das soll hier geleistet werden: Die Technologie wird nicht im Detail ihrer Spezifikationen, sondern im Hinblick auf ihr Funktionsprinzip und die sich daraus ergebenden Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen für das Medienmanagement erläutert. Der zweite Schwerpunkt liegt auf den Geschäftsmodellen im Multimedia-Kosmos. Zugleich entwickelt das Buch Zukunftsperspektiven für Technik und Markt.

Eric Karstens ist freier Medienberater und Projektmanager und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abbildungen und Tabellen10
Vorbemerkung12
1 Technische Grundlagen14
1.1 Datenkompression und Datenreduktion14
1.2 Datenspeicherung23
1.3 Datenübertragung31
1.4 Bildauflösung und Fernsehnormen44
1.5 Digital Rights Management54
2 Distribution und Empfangswege64
2.1 Frequenzen64
2.2 Satellit68
2.3 Kabelfernsehen72
2.4 Digitalfernsehen über Antenne (DVB-T)84
2.5 Mobilfunk87
2.6 Internet91
3 Endgeräte und Medienkonsum94
3.1 Endgerätekonvergenz und -durchsetzung94
3.2 Set-Top-Boxen99
3.3 Komponenten digitaler Empfangsgeräte101
3.4 Bildschirme110
3.5 Personal Video Recorder116
3.6 Interaktivität123
4 Zuschauerforschung128
4.1 Herausforderungen durch digitale Distribution129
4.2 Publikumsfragmentierung und Mediaplanung131
4.3 Interaktives Fernsehen135
5 Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle138
5.1 Fernseh-Senderfamilien138
5.2 Werbung im digitalen Fernsehen161
5.3 Öffentlich-rechtliche Sender168
5.4 Kleinere Fernsehsender173
5.5 Unterhaltungskonzerne und US-Majors178
5.6 Produktionsfirmen180
5.7 Netzbetreiber183
5.8 Hersteller von Unterhaltungselektronik193
5.9 Electronic Program Guides und andere Dienste196
6 Herausforderungen und Perspektiven200
6.1 Medienpolitik200
6.2 Endgeräte207
6.3 Geschäftsmodelle und -strategien210
7 Literatur212
8 Glossar214
Register228

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...