Sie sind hier
E-Book

Frames in der Umweltberichterstattung

AutorVeronika Streuer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640760268
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kalten Krieg wurde Framing gezielt eingesetzt, um die Geschehnisse auf der jeweils anderen Seite fu?r die eigene Bevo?lkerung gema?ß den vorherrschenden Ideologien aufzubereiten. Karl-Eduard von Schnitzler beispielsweise setzte Aussagen von westdeutschen Politikern ganz bewusst in andere Zusammenha?nge. So kommentierte er 1961 die Aussage des damals regierenden Bu?rgermeisters von Berlin, Willy Brandt, zum Mauerbau: 'Was sich am Sonntag ereignet hat, ist keine unmittelbare Bedrohung Westberlins' (Haus der Geschichte 1998: 50) mit den Worten: 'Na bitte. Welche fundamentale Einsicht!' (Haus der Geschichte 1998: 50). Dabei la?sst Schnitzler die Aussage Brandts, dass es sich dabei um einen 'Anschlag auf die Moral des deutschen Volkes gehandelt habe' (Deutsches Rundfunkarchiv 2010, vergleiche Abbildung 1) und weitere a?ußerst kontra?re Statements außen vor. Nicht immer ist Framing derart offensichtlich. Vielmehr bemerkt man Framing zumeist gar nicht oder kann es nur erahnen. Dennoch ist es gerade im Journalismus ein wichtiges Thema, da es leicht den Vorsatz der objektiven Berichterstattung zunichte machen kann. Die Hauptfragen dieser Arbeit sind deshalb: Was ist Framing, warum gibt es Framing und welche Folgen bringt es mit sich, vor allem auf den Journalismus bezogen? Welche Studien gibt es im Bereich Framing und Umweltberichterstattung und welche Basisframes werden hauptsa?chlich verwandt? Um diese Fragen zu beantworten, wird Framing zuna?chst definiert und Gru?nde, sowie mo?gliche Folgen von Framing werden aufgezeigt. Anschließend werden Basisframes vorgestellt, um eine Grundlage fu?r den zweiten Teil der Arbeit zu schaffen. Hier werden dann drei Studien vorgestellt, die sich mit dem Thema Framing im Bereich der Umweltberichterstattung bescha?ftigt haben. Abschließend folgt ein Fazit der Arbeit, in dem die Fragestellungen der Arbeit aufgegriffen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...