Sie sind hier
E-Book

Freie Journalisten und ihre berufliche Identität

Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Journalistenverbands Freischreiber

AutorIsabelle Buckow
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783531926636
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Siegfried Weischenberg

Isabelle Buckow ist Absolventin am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg und arbeitet als freie Journalistin in Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung8
Inhalt9
Abbildungsverzeichnis11
1 Einleitung12
2 Die Lage freier Journalisten in Deutschland16
2.1 Journalismusforschung in Deutschland17
2.2 Definition wichtiger Begriffe19
2.3 Wer gilt als freier Journalist?21
2.4 Wie viele freie Journalisten gibt es in Deutschland?23
2.5 Wer sind die freien Journalisten?24
2.6 Unter welchen Bedingungen arbeiten freie Journalisten?27
2.7 Was wollen freie Journalisten?31
2.8 Zwischenfazit32
3 Die Freischreiber als Untersuchungsgegenstand34
3.1 Die Freischreiber35
3.2 Zielsetzung36
3.3 Erhebungsmethode: Online-Befragung39
3.4 Fragebogen und Operationalisierung40
3.5 Pretest und Modifizierung43
3.6 Ablauf der Befragung45
4 Die berufliche Situation der Freischreiber48
4.1 Ausbildung48
4.2 Alter und Einkommen50
4.3 Nebentätigkeiten in PR/Werbung55
4.4 Freiwillig frei?59
4.5 Auftraggeber und Arbeitszeit62
4.6 Arbeitsbedingungen65
4.7 Erwartungen an den Verband67
5 Rollenselbstverständnis der Freischreiber71
5.1 Das berufliche Selbstverständnis der Freischreiber72
5.1.1 Information und Vermittlung73
5.1.2 Kritik, Kontrolle, Engagement76
5.1.3 Service und Unterhaltung77
5.1.4 Werbung78
6 Journalismus und PR80
6.1 Beurteilung der Grenzfälle81
Fall 1: Moderation gegen Entgelt481
Fall 2: Zusatzleistung für Kooperation582
Fall 3: Gefallen für Anzeigenkunden683
Fall 4: Auftragszitat783
Fall 5: Vereinsmagazin884
Fall 6: Gastrokritiken985
Fall 7: Reisejournalismus1085
6.2 Die PR-Journalisten86
6.3 Typologie der Freischreiber88
7 Schlussbetrachtung91
Anhangverzeichnis95
Weitere Ergebnisse97
Fragebogen123
Quellenverzeichnis142

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...