Sie sind hier
E-Book

Führung in sozialen Organisationen und wirtschaftlichen Unternehmen

AutorMary P.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668545762
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, , Veranstaltung: Führungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte weisen bestimmte Kompetenzen auf, nehmen spezifische Aufgaben wahr, damit sich wirtschaftliche Unternehmen in Zeiten der zunehmenden Wettbewerbsintensität, Globalisierung, technologischen Entwicklungen, sowie innerbetrieblichen Dynamiken verändern und standhalten. Führungskräfte in sozialen Organisationen oder auch 'Non- Profit- Organisationen' streben nicht nach finanziellem Ertrag, sondern um die Erfüllung der Mission der Organisation, ihrer sozialen Wirkung oder Nachhaltigkeit. Als gelernte Bankfachwirtin und Erzieherin arbeitete ich bereits in einem wirtschaftlichen Unternehmen sowie in einer sozialen Einrichtung. Es kam für mich die Frage auf, wie sich die beiden Unternehmen hinsichtlich der Führung und Zusammenarbeit unterscheiden. Hierbei greife ich auf den institutionellen Organisationsbegriff zurück, welche Organisationen und Unternehmen gleichsetzt, folglich als ein soziales Gebilde mit mehreren Mitgliedern begreift. Menschen und Organisationen zu führen ist keineswegs eine leichte Aufgabe, denn Führungskräfte führen keine Maschinen, deren Funktionen und Mechanismen sie steuern können, sondern lebende Systeme, in welchem jedes Individuum über bestimmte Eigenschaften und Charaktere verfügt. Sie können stur und eigensinnig sein, unerwartet reagieren und haben zudem den Drang selbstbestimmt zu handeln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...