Sie sind hier
E-Book

Führung und Change Management

Commerzbank - Dresdner Bank Merger: Eine Analyse des Transformationsprozesses

AutorChristian J. Hassel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656059165
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Executive MBA - Leadership and Human Resources, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschwindigkeit der Veränderungen in der Finanzindustrie hat in den vergangenen Jahrzehnten ständig an Fahrt gewonnen. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist sicherlich die immer stärkere Globalisierung von Finanzdienstleistungen. Neue Wettbewerber aus allen Teilen der Welt zwingen die Institute zu ständig neuen Innovationen und Veränderungen in immer kürzeren Intervallen, bei einer gleichzeitig ständig zunehmenden Komplexität. Nach Ausbruch der internationalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise und dem daraus resultierenden Fall von Lehman Brothers hat die Dynamik noch einmal zugenommen. Regulatorische Veränderungen und deren Umsetzung innerhalb kürzester Zeit stellen das Management regelmäßig vor neue Herausforderungen. Die aktuellen Ereignisse im Rahmen der globalen Staatsschuldenkrise sollten diese Entwicklung weiter befeuern. Mit diesen unsicheren äußeren Rahmenbedingungen startete die Commerzbank AG eines der größten Change Management Projekte der letzten Jahre. Nach Bekanntgabe der Fusion mit der Dresdner Bank am 31. August 2008 musste es ihr gelingen die rund 66.000 Mitarbeiter in eine neue, gemeinsame Zukunft zu führen. Die in diesem Zusammenhang notwendige Implementierung einer neuen Vision, Strategie und Firmenkultur ist und bleibt unter den aufgezeigten Rahmenbedingungen denkbar anspruchsvoll. Wie ist die Commerzbank, vor diesem Hintergrund, bei der Konzeption des Change Managements vorgegangen? Hat sie dabei Erkenntnisse relevanter, wissenschaftlicher Theorien übersehen oder diese sogar um neue Ansätze ergänzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Seminararbeit. Sie fokussiert sich nach einer kurzen Betrachtung der wesentlichen Grundlagen des Change Managements,insbesondere auf vier zentrale Fragestellungen bzw. Herausforderung: - Welches Rollenverständnis wird für einzelne Schlüsselfunktionen definiert? - Wie kann der Transformationsprozess erfolgreich gestaltet werden? - Welche Ursachen haben etwaige Widerstände der Mitarbeiter und welche Strategien helfen bei einer erfolgreichen Eindämmung selbiger? - Wie kann eine veränderungsfreundliche Unternehmenskultur geschaffen werden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...