Sie sind hier
E-Book

Funktionsweise und effiziente Ausgestaltung des Marktes für Unternehmenskontrolle

AutorEike Houben
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783832428587
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung und der Vollendung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion versuchen viele Unternehmen, dem sich verschärfenden Wettbewerbsdruck auf den Gütermärkten durch externes Wachstum zu begegnen. Gerade in jüngster Vergangenheit ist die Anzahl der angekündigten und vollzogenen nationalen und internationalen Unternehmensfusionen und –übernahmen sprunghaft gestiegen. Die Gesetzgebung auf deutscher und europäischer Ebene hat auf die gesteigerte Aktivität mit einer Vielzahl von Gesetzes- und Richtlinieninitiativen reagiert, die auf eine Vereinheitlichung und Regulierung des Übernahme- und Gesellschaftsrechts abzielen. Besonders hervorzuheben sind hierbei das KonTraG und der EU-Richtlinienvorschlag zur Struktur der Aktiengesellschaft, die die Abschaffung von Mehrfachstimmrechtsaktien beinhalten, das UmwG zur Vereinheitlichung des Umwandlungsrechts, das WpHG zur Transparenzerhöhung des Kapitalmarkts und der Diskussionsentwurf eines deutschen Übernahmerechts und der EU-Richtlinienvorschlag zu Übernahmeangeboten. Gegenstand dieser Regelungen ist das Verhältnis von Eigentum und Kontrolle in der Unternehmung. Die tiefgreifenden Veränderungen im Bereich der Übernahmen und Fusionen geben Anlass, das Thema aus ökonomisch-theoretischer Sicht zu beleuchten. Übernahmen und Fusionen gehen i.d.R. mit einem Wechsel der Kontrolle über das Unternehmen einher. In dieser Arbeit sollen die Funktionsweise und die effiziente Ausgestaltung des Marktes für Unternehmenskontrolle dargestellt und bewertet werden. Dazu werden zunächst die verschiedenen Übernahmemethoden erörtert und die im Zusammenhang mit der Kontrollübernahme auftretenden Probleme aufgezeigt. Anschließend werden Ansätze für eine effiziente Ausgestaltung diskutiert und Grenzen der Funktionsfähigkeit des Marktes dargelegt. Im Hauptteil der Arbeit werden dazu zwei Modelle herangezogen. Da der Verbindung des Marktes für Unternehmenskontrolle mit dem Kapitalmarkt eine besondere Bedeutung zukommt, die durch die Kopplung von Stimm- und Kapitalrechten ausgedrückt wird, wird als erstes das Modell von Grossman und Hart analysiert und bewertet. Im zweiten Modell, dem Modell von Bebchuk, wird untersucht, welche Probleme bei der Übertragung der Kontrolle ohne eine gleichzeitige Übertragung sämtlicher Eigenkapitalanteile auftreten, und wie sie gelöst werden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...