Sie sind hier
E-Book

Geistige Behinderung

PiD - Psychotherapie im Dialog

AutorBettina Wilms, Wilhelm Rotthaus
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783131596819
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,00 EUR
Ein Thema, viele Perspektiven - aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen - dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle Blick über den Tellerrand - Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen - Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geistige Behinderung1
Inhalt2
115 Editorial2
117 Standpunkte2
125 Aus der Praxis2
187 Interview3
193 Resümee3
195 DialogBooks3
199 Im Dialog3
Psychotherapie mitgeistig Behinderten -eine Herausforderung4
Standpunkte6
Der Versuch einer Bestandsaufnahme6
Einleitung6
Fazit12
Literatur13
Aus der Praxis14
Die Sicht auf die ganze Familie14
Literatur20
Und es geht doch!21
Fazit25
Literatur26
Psychotherapie mit Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Einrichtungen der Behindertenhilfe27
Fazit31
Literatur32
Positive Verhaltensunterstützung33
Fazit35
Literatur36
Das TEACCH?Konzept37
Zur Therapie bei autistischen Störungen37
Fazit40
Literatur40
Sucht und geistige Behinderung41
Einleitung41
Fazit44
Literatur45
Psychotherapie und Pharmakotherapie bei Menschen mit Intelligenzminderung46
Literatur50
Musiktherapie52
Fazit54
Literatur55
Eine (fast) normale Familie56
Literatur59
Wie geht’s in der Praxis?60
Fazit66
Literatur66
Erleben von Psychotherapie aus Sichtvon Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung67
Einführung67
Fazit70
Literatur70
Kohärenz und Resilienz72
Einführung72
Fazit74
Literatur75
Interview76
¹Ich hoffe nun, dass esweiter vorangeht!“76
Resümee82
Jetzt erst recht82
DialogBooks84
Buchempfehlungen84
Im Dialog88
Fälle aus der Praxis88
Psychotherapie in China?89
Impressum92
Vorschau93
Im nächsten Heft: Somatoforme Störungen93

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...