Sie sind hier
E-Book

Gemeinde geht weiter

Theorie- und Praxisimpulse für kirchliche Leitungskräfte

AutorLothar Hoffmann, Steffen Schramm
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783170325081
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Die Zukunft der Kirche hat schon begonnen. Gemeinde geht weiter. Zusammenarbeit und Leitung sind ihre unausgeschöpften Ressourcen. Mit Versuchen, das Bisherige zu optimieren, lässt sich die derzeitige Krise der evangelischen und katholischen Großkirchen allerdings nicht bewältigen. Weitreichende gesellschaftliche, wirtschaftlich-technische und politische Veränderungen seit den 1970er Jahren haben ihre organisationalen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Soll Gemeinde weitergehen, muss Kirche weiter denken. Teil I dieses Buches bietet grundlegende theologische, historische und kybernetische Überlegungen zur Erneuerung kirchlicher Struktur, Politik, Kultur und Leitung. Sie bilden den Hintergrund für methodische Anregungen zu einer auftrags- und lebensweltorientierten Selbstgestaltung - für ein erneuertes kirchliches Handeln und neue Gestaltungsmöglichkeiten christlichen Lebens (Teil II). Ein Buch für Haupt- und Ehrenamtliche auf allen Ebenen der Landeskirchen und Bistümer.

Dr. Steffen Schramm, Pfarrer und Leiter des Instituts für kirchliche Fortbildung in der Evangelischen Kirche der Pfalz; Lothar Hoffmann, ehemals Fortbildungsreferent ebendort.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Vorab: Gemeinde geht weiter8
Zur Einführung: Weiterdenken - weitergehen10
I. weiter denkenNeue Gestalten kirchlichen Lebens sind möglich.Überlegungen dazu16
1. Kirche: Vom zweifachen zum dreifachen Kirchenbegriff18
2. Kirchenentwicklung: Von der Differenzierungs- in die Integrationsphase26
3. Struktur: Von der Versäulung zur Vernetzung34
4. Leitung: Von der Verwaltung zur Gestaltung44
5. Aktivitäten: Von »kirchlichen Angeboten« zur »Kirche mit den Menschen«58
6. Wahrnehmung: Von der Auslegung des Textes zur biblischen Relecture der Wirklichkeit66
7. Mitarbeitende: Von der status-quo-Fixierung zur Möglichkeitenorientierung74
Bevor Sie weitergehen: Einige Bemerkungen zur Vorgehensweise80
II. weiter gehen Neue Konzepte kirchlichen Lebens entwickeln. Anregungen dazu84
Im Überblick: Zu neuen Konzepten kirchlichen Lebens in 7 Schritten86
1. Was sollen wir? Auftrag annehmen90
2. Wer lebt hier? Lebenswelt wahrnehmen94
3. Wer sind wir? Aufgaben erkennen104
4. Wohin soll es gehen? Leitbild entwickeln.110
5. Wie gelingt, was wir wollen? Konzepte ausarbeiten120
6. Was macht wer wann? Veränderungen schrittweise gestalten130
7. Wie erfahren es alle?Öffentlich machen134
Halten Sie Kurs: Kirchen-Controlling140
Abbildungen und Arbeitsmaterialien146
Literaturverzeichnis147
Autoren149

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...