Sie sind hier
E-Book

Gemeinschaftliche Lektüre im Social Web

Untersuchungen zum Potenzial von Online-Leserunden für die Buchbranche

AutorKatharina Liehr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783656449447
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Reading is solitary, but that's not its only life. It should have a talking life, a discourse that follows.' Katharina Liehr behandelt in einer Bestandsaufnahme die Verbreitung von Online-Leserunden im deutschsprachigen Internet. Ein Fokus liegt dabei unter anderem auf der Möglichkeit für das Marketing einzelner Buchtitel. Gleichzeitig nimmt die Autorin Bezug auf die inhaltlichen Aspekte online durchgeführter Reading Groups, um bspw. die Relevanz der Autoreneinbindung herauszuarbeiten. Dieser bisher wenig beachtete Bereich der Buchvermittlung wird im Zeitalter des Social Networking immer bedeutsamer.

Katharina Liehr wurde am 07. Juni 1986 in Suhl geboren. In der Zeit von März 2006 bis April 2011 studierte sie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Buchwissenschaft, mit den Nebenfächern Germanistik und Kulturantrophologie. Ihr Studium schloss sie mit dem Grad Magistra Artium ab. Bereits während ihres Studiums begann sie für den Börsenverein des deutschen Buchhandels zu arbeiten: als Betreuerin der Messestände des Arbeitskreises kleinerer unabhängiger Verlage auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse. Diese Tätigkeit für den Börsenverein setzte sie nach dem Studium als Referentin des Hauptgeschäftsführers und Referentin für den Zwischenbuchhandel fort. Seit April 2013 leitet sie zusätzlich das Referat Mitgliederservice.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...