Sie sind hier
E-Book

Gender und Medien - Ein Überblick

Ein Überblick

AutorSusanne Schake
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638566025
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,7, Universität Trier, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat es überhaupt mit dem Begriff Gender auf sich und wie kann er in Zusammenhang mit den Medien gebracht werden? An welchen Stellen lassen sich Gender Studies und Medienwissenschaften verknüpfen? Diese zentralen Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden, mit dem Ziel, dem Leser einen Überblick über das Thema 'Gender und Medien' zu vermitteln. Dabei sollen sowohl die wesentlichen Forschungsinhalte, als auch die bisherigen Ergebnisse und noch ausstehende Desiderate der gender-bezogenen Medienwissenschaften aufgezeigt werden. Zunächst wird es darum wichtig sein, eine Einführung in die Kategorie Gender und die damit verbundene Forschung, die Gender Studies zu geben. Anschließend werden die konkreten Schnittpunkte zwischen dieser und der medienwissenschaftlichen Forschung betrachtet, wobei auf die einzelnen Bereiche Medienproduktion, Medieninhalt und Medienrezeption nochmals gesondert und detaillierter eingegangen wird. Das letzte Kapitel, welches einen Blick auf die gender-bezogenen Medienwissenschaften in Japan wirft, stellt in dieser Arbeit eher einen Zusatz- bzw. Sonderpunkt dar. Aufgrund der Entstehung der Arbeit im Fach Japanologie scheint es angebracht, zumindest einen kurzen Ausflug in das Land der aufgehenden Sonne zu unternehmen. Dennoch musste das Kapitel aus Mangel an Sprachkenntnis sehr knapp ausfallen, da die in diesem Zusammenhang benutzte wissenschaftliche Literatur sich lediglich auf eine einzige Rezensionssammlung beschränkt (GÖSSMANN: Frauen und Medien. Neue Publikationen aus den Jahren 1991 und 1994). Für die anderen Kapitel wurde jedoch weitreichende Literatur zu Aspekten der medien-und kommunikationswissenschaftlichen, sowie der soziologischen und psychologischen Geschlechterforschung herangezogen. Nun aber gleich zum ersten Kapitel, in dem sich die versprochene Einführung in die Gender-Thematik und der mit ihr verbundenen Forschung finden lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...