Sie sind hier
E-Book

Gestaltung von managementorientierten Anreizsystemen zur Unterstützung von Strategien des Wandels

AutorRüdiger Happe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832411121
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Europäische Unternehmen stehen heute zunehmend im Spannungsfeld markt-, umwelt- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen. Der organisatorische Wandel, hervorgerufen durch zunehmende Globalisierung, Deregulierung der Märkte und wachsenden Verdrängungswettbewerbes führt dazu, daß Unternehmen sich immer stärker mit dem Aspekt der Veränderung auseinander setzen müssen. Damit europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleiben, müssen sie ihre Flexibilität steigern, schneller auf Kundenwünsche reagieren und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen neue Erfolgsfaktoren geschaffen und die Schlüsselprozesse neu gestaltet werden. Die resultierende Aktualität und Brisanz des Themas 'Wandel' drückt sich in einer Vielzahl von Konzepten und Strategien des Wandels aus. Subsumierend werden die verschiedenen Konzepte wie Business Reengineering, Total Quality Management, Lean Management u. a. unter dem Oberbegriff 'Change Management' zusammengefaßt. Konzeptionell besitzen die genannten Konzepte das Potential, die Unternehmen dynamischer und reaktionsfähiger zu gestalten. Entscheidend ist jedoch, daß diese Konzeptes auch entsprechend umgesetzt werden. Unter diesem Gesichtspunkt wird die den Strategieprozeß abschließende Implementierungsphase zur wichtigsten Phase des strategischen Management. Empirische Beobachtungen stellen jedoch heraus, daß bis zu 90 % der Implementierungsversuche scheitern. Gleichzeitig kann festgestellt werden, daß die Erfolgsfaktoren der Unternehmung im Rahmen der Implementierung teilweise nicht strategiespezifisch angepaßt wurden. Ein Defizit scheint besonders bei den Anreizsystemen vorzuliegen. Da die bestehenden Anreizsysteme zum größten Teil auf kurzfristige Indikatoren und Maßgrößen ausgerichtet sind, werden langfristig- strategische Ziele zugunsten operativ- kurzfristiger Ziele vernachlässigt. Aus diesem Grund steht die Gestaltung eines managementorientierten Anreizsystems im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die bisher veröffentlichten Arbeiten zu Anreizsystemen haben einen sehr unterschiedlichen theoretischen Hintergrund und lassen sich in drei Kategorien einteilen. Die erste Kategorie greift auf die verhaltenswissenschaftlichen Motivationstheorien zurück und versucht primär zu erklären, welche Anreize wie gestaltet werden müssen, um eine möglichst hohe Motivation erreichen zu können. Die zweite Kategorie greift auf die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...