Sie sind hier
E-Book

Gestaltungsproblematik der Unternehmensnachfolge

Unter besonderer Berücksichtigung der Doppelbelastung mit Einkommen- und Erbschaftsteuer

AutorBernd Engelen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783832430542
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist insbesondere in personengeprägten mittelständischen Unternehmen eine unternehmerische Herausforderung, weil Generationswechsel unvermeidbar eintreten. Heute und in naher Zukunft hat diese Thematik zudem gesamtwirtschaftlich eine große Bedeutung, weil in den nächsten Jahren eine hohe Anzahl von Unternehmern und Unternehmen der Kriegs- bzw. Nachkriegsgeneration damit konfrontiert werden. Für die Betroffenen stellt die Nachfolgeplanung und –gestaltung ein interdisziplinäres Problemfeld dar, das neben dem Erb-, Familien- und Gesellschaftsrecht insbesondere das für seine Dynamik bekannte Steuerrecht betrifft. In dieser Arbeit werden zunächst die Komplexität der zu berücksichtigenden Faktoren im Rahmen der Gestaltung der Unternehmensnachfolge mittelständischer Unternehmen beschrieben und die Problemfelder, die sich beispielhaft aus dem Wirkungszusammenhang persönlicher und familiärer, betriebswirtschaftlicher sowie zivil- und steuerrechtlicher Faktoren ergeben, dargestellt. Nach diesen grundlegenden Überlegungen werden die einkommen- und erbschaft- sowie schenkungsteuerlichen Regelungen, denen aufgrund ihrer finanziell belastenden Auswirkungen eine besondere Gewichtung beizumessen ist, auf der Grundlage der geltenden Gesetzesregelungen, insbesondere der Unternehmenssteuerreform mit den in diesem Jahr vom Bundesrat verabschiedeten Steuergesetzen herausgearbeitet. Darauf aufbauend erfolgen in einem nächsten Schritt Darstellungen von Gestaltungsvarianten der Unternehmensübergabe unter Berücksichtigung der ertragsteuerlichen Auswirkungen, bei denen auf der Grundlage von zu Lebzeiten getroffenen Modellen ausgegangen wird. In diesem Zusammenhang werden insbesondere die Möglichkeiten der entgeltlichen Übertragung von Unternehmen, Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge, die Betriebsverpachtung und Varianten der sukzessiven Übertragung auf den Nachfolger erarbeitet. Schließlich erfährt das Instrumentarium der Umwandlung von Unternehmen im Rahmen der Nachfolgeregelung eine besondere Würdigung. Aufgrund der Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten konzentriert sich dieser Teil der Bearbeitung auf ausgesuchte mittelstandsspezifische Fälle wie die Einbringung eines Einzelunternehmens in eine mit dem Nachfolger zu gründenden Personengesellschaft, die Varianten der Einbringung eines Einzelunternehmens und einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft (hier GmbH) und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...