Sie sind hier
E-Book

Gewaltdarstellung und deren Motive in 'Benny's Video' und 'Funny Games' von Michael Haneke

AutorSebastian Götz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668306417
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Passau, Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine medienethische Auseinandersetzung mit den Motiven Michael Hanekes bei seinen Filmen 'Bennys Video' und 'Funny Games U.S.' Michael Haneke. Noch bis vor einiger Zeit war dieser Namen nur in Kreisen der Kunstkinobesucher ein viel diskutierter. Spätestens mit dem Gewinn der Goldenen Palme bei den Filmfestspielen in Cannes, der Auszeichnung bei den Golden Globe Awards als Bester Fremdsprachiger Film, sowie der Oscar Nominierung für 'Das weisse Band' ist der Regisseur einem größerem Publikum bekannt. Aber auch schon frühere Werke wie z.B. 'Cachè' (2005) oder 'Funny Games U.S.' (2008) fanden den Weg in die Multiplex Kinos. Egal ob seine Filme viel- oder wenig besucht waren, Anlass zur Diskussion gaben und geben sie bis heute. Gerade seine provokanten Werke wie 'Funny Games' (1997), dessen - von Haneke selbst inszeniertes - Remake 'Funny Games U.S.' (2008), oder aber das verstörende 'Benny's Video' (1992) waren Anlass für Diskussionen zur Gewaltdarstellung in den Medien. Dabei ist es oftmals Haneke selbst, der sich am Austausch beteiligt und seine Motive zum Ausdruck bringt. Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit genau diesem Diskussionspunkt. Aber was ist mediale Gewalt? Wie wird Gewalt in den Medien inszeniert und vor allem mit welchen Motiven? All diese Fragen sollen unter Berücksichtigung auf Fachliteratur der Medienethik, aber auch schon in Hinblick auf die Einstellungen von Michael Haneke zu diesem Thema erläutert werden. Mit den dadurch gewonnen Erkenntnissen sollen Hankes Werke 'Benny's Video' und 'Funny Games' sowie das Remake 'Funny Games U.S.' hinsichtlich ihrer Gewaltdarstellungen und der dahinter verborgenen Motive des Autors untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...