Sie sind hier
E-Book

Going Public von Großunternehmen. Dargestellt am Unternehmen Ferrari

AutorSivarsan Tharmaratnam
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783668553798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich der Frage, was die wesentlichen Gründe aus Sicht eines Unternehmens für ein Initial Public Offering (IPO) sind, und wie die Vorbereitungs- und Durchführungsphase eines IPOs verläuft. Rücksicht genommen wird bei der Beantwortung dieser Frage auch auf den Aufbau des Börsenmarktes und weiterer Finanzmärkte, die wesentlichen Aspekte des Markenmanagements, die Motive für und gegen eine Börseneinführung sowie geeignete Rechtsformen für den IPO und deren Unterscheidungen. Am Ende der Arbeit wird sich zusätzlich auf ein Praxisbeispiel gestützt: Der IPO-Prozessablauf des Großunternehmens Ferrari. Eine wesentliche Möglichkeit für die Eigenkapitalbeschaffung st der Gang an die Börse. Der Gang an die Börse ist ein komplexer und kostenaufwendiger Prozess, dennoch entscheiden sich viele Unternehmen dafür, da diese Alternative viele Vorteile mit sich bringt. In vielen Fällen ist dies die einzige Möglichkeit, um die gewünschten Unternehmensziele zu erreichen. Durch die Kapitalerhöhung und das öffentlichkeitswirksame Platzieren der Aktien am Börsenmarkt, was nur durch ein IPO möglich ist, können Wachstumspotenzial, Umsatz, Bekanntheitsgrad und Marktanteile des Unternehmens gesteigert werden. In den letzten Jahrzehnten konnte ein deutliches Wachstum am deutschen Emissionsmarkt beobachtet werden. Die Zahl und das Volumen der Neuemissionen sind enorm gestiegen. Für ein erfolgreiches IPO müssen beim Prozess von der Entscheidungsfindung bis zum Börseneintritt mehrere Aspekte berücksichtigt werden, die im Rahmen dieser Thesis behandelt werden. Gleichzeitig verbirgt dieser Prozess auch einige Problemstellungen, die ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...