Sie sind hier
E-Book

Grobkonzept der Geschäftsprozesse in einem Blocklager

AutorMichael Mordhorst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638279048
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lagerlogistik erfordert heutzutage flexible und anpassungsfähige Lagersysteme, damit komplexe und effektive Lagerung möglich ist. Das Lager wird dabei in verschiedene Lagerbereiche unterteilt, so dass eine größtmögliche Anpassung an die individuellen Bedürfnisse gewährleistet werden kann. Jeder Bereich hat wegen unterschiedlicher Vor- und Nachteile eine spezielle Funktion in einem Lager. Einer der Lagerbereiche ist das Blocklager, das durch seine flexiblen Eigenschaften häufig Verwendung findet, jedoch meist wegen mangelnder Größe nicht als ein eigenständiges Lager angesehen und verwaltet wird. Aus diesem Grund fehlt diese Lagerart in der standardisierten Software viad@t der Firma viastore systems GmbH. Es wurden zwar schon für einzelne Projekte Blocklager softwaretechnisch implementiert, jedoch nicht als eigenständige Funktionalität in den Softwarestandard aufgenommen. Da bei der weiteren Entwicklung der Lagerverwaltungssoftware viad@t geplant ist, die Funktionalität des Blocklagers zu implementieren, soll eine Grundlage geschaffen werden, auf der die Entwicklung umgesetzt wird. Durch die Analyse der einzelnen Geschäftsprozesse sowie deren Ablauf bildet diese Arbeit das grundlegende Grobkonzept dazu. Sie verdeutlicht, wie die Prozesse in den einzelnen Schritten transparent ablaufen. Wegen der vorhandenen Bedienungslogik von viad@t muss darauf geachtet werden, die verschiedenen Arbeitsgänge darin einzubetten. Im ersten Teil der Arbeit wird die Theorie der Blocklagerung beschrieben. Unter diesem Abschnitt wird das Blocklager näher definiert und die Anforderungen allgemein zusammengefasst. Weiterhin wird auf mögliche Betriebsarten und markante Schnittstellen beispielsweise zu anderen Lagerbereichen näher eingegangen. Am Ende des Kapitels werden die wichtigsten Probleme erläutert, die in einem Blocklager auftreten können. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Studienarbeit das Grobkonzept behandelt. Dabei werden die verschiedenartigen Bedienungsmöglichkeiten eines Blocklagers dargestellt und ihre Bedeutung für das Lager herausgearbeitet. Anschließend werden alle relevanten Geschäftsprozesse, wie Warenzugang oder Inventur, nacheinander detailliert analysiert. Abgerundet wird dieses Kapitel mit dem Aufzeigen verschiedener Strategien, die in einem Blocklager in Frage kommen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...