Sie sind hier
E-Book

Größen in der Grundschule: Hohlmaße 3/4

Das Komplettpaket: Einführungsstunden, differenz ierte Übungsblätter, Kompetenztests & vieles mehr (3. und 4. Klasse)

AutorJuliane Kögel, Stephanie Wunder
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783403378877
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,20 EUR
Komplettpaket zum Größenbereich Hohlmaße: praxiserprobte, handlungsorientierte Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht in den Klassen 3 und 4.
Die Größe Hohlmaße in der Grundschule sinnvoll vermitteln
Zunehmende Heterogenität in den Klassen, völlig unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Leistungsvermögen - wie können Sie da noch jedem einzelnen Kind gerecht werden und ein individuelles Begreifen der komplexen mathematischen Zusammenhänge ermöglichen?

Mit den konkreten Ideen des Bandes 'be-greifen' alle Kinder Mathematik - durch angeleitetes Arbeiten mit Materialien aus dem Schulfundus.

Differenzierung ohne Vorbereitung

Differenzierung gelingt Ihnen dabei ohne aufwendige Vorbereitung und Einarbeitung: Die Kinder wählen selbstständig anhand der praktischen Anleitungen die jeweils geeigneten Materialien aus. Klar formulierte Aufgaben regen sie dazu an, durch Legen, Anordnen, Vergleichen und Strukturieren mathematische Zusammenhänge zu erforschen. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit gewinnen Ihre Schüler so einen spielerisch-bewegten Zugang zur Mathematik - und üben zudem das Kommunizieren über mathematische Phänomene.

Karteikartensammlung passend zum Lehrplan

Die vorliegende Karteikartensammlung ermöglicht Ihnen - passend zu den Bereichen des Lehrplans - einen modernen handlungs- und kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Durch den aktiv-entdeckenden Zugang erfährt jeder Ihrer Schüler Mathematik als etwas 'Begreifbares'.

Die Themen:

- Zahlen und Operationen
- Raum und Form
- Muster und Strukturen
- Größen und Messen
-Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Der Band enthält:

- Über 60 Praxisaufgaben im Karteikartenformat mit Anleitungen für die Schüler
- Hinweise zum Einsatz und zu Differenzierungsmöglichkeiten für die Lehrkraft
- Kopiervorlagen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Arbeiten mit dem Buch5
Übersicht über prozessbezogene Kompetenzenin diesem Band6
1. Einführungsstunde: Schätzen, Schütten, Messen7
KV 1 Flüssigkeiten und ich9
KV 2 Messbecher mit unterschiedlichen Skalen10
KV 3 Verschiedene Schreibweisen11
KV 4 Wie oft …?12
KV 5 Ein voller Liter13
KV 6 Flüssigkeiten zeichnen14
2. Übungsstunde: Trinkwasser,ein kostbares Gut!15
KV 1 Wasserverbrauchskärtchen zuordnen17
KV 2 Schaubilder zum Wasserverbrauch19
KV 3 Aufgaben zum Schaubild20
KV 4 Übersicht zum Wasserverbrauch21
KV 5 Aufgaben zum Wasserverbrauch22
KV 6 Familienwasserverbrauch23
KV 7 So viel kostet das!24
3. Kompetenztest 3 / 4 –So geht’s!25
4. Kreuz und quer mitHohlmaßen30
4.1 Spiele30
KV 1 Schnell im Kopf mit Hohlmaßen35
KV 2 Paare finden mit Hohlmaßen36
KV 3 Hohlmaße-Trio37
KV 4 Hohlmaße stechen42
KV 5 Ein Liter gewinnt43
4.2 Sachrechenecke: Alles dreht sichum die Milch44
KV 1 Liter oder Milliliter?44
KV 2 Sachtext: Milchversorgung45
KV 3 Kategorien von Fragen46
KV 4 Rechenblatt: Milchversorgung47
4.3 Sachrechenecke: Ab an die Bar!48
KV 1 Wie viel fehlt?48
KV 2 Rezepte für die Tafel50
KV 3 Aufgaben zum Rezept51
KV 4 Rezepte mit Zubereitung52
4.4 Sachrechenecke: Fermi-Aufgaben53
KV 1 Mein Trinktagebuch53
KV 2 Bild und Aufgabenstellung54
KV 3 Weitere Fermi-Aufgaben55
5. Hohlmaßechecker56
Liter-Milliliter-Kartei56
Übersicht über die Hohlmaße57
Übersicht fürs Klassenzimmer58
Infokarten59
Kann das sein?61
Reflexionskärtchen (allgemein)63
Urkunde „Hohlmaßechecker“64

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...