Sie sind hier
E-Book

Gründungsarten und Beeinflussung gründungsspezifischer Entscheidungen durch Steuern

AutorAndré Klocksin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783668951488
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (HIMS), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die dem Gründer zur Verfügung stehenden Gründungsarten zu ermitteln und zu systematisieren. Die gründungsspezifischen Entscheidungen werden daraufhin untersucht, ob diese Entscheidungen durch Steuern beeinflusst werden. Im Fokus stehen dabei die Ertragsteuern. Der Gründer eines Unternehmens steht vor der Entscheidung, sich für eine Gründungsart (Einzel-/Teamgründung, Franchising etc.) zu entscheiden und ist dabei vielfältigen Einflüssen ausgesetzt. Er muss sowohl konstitutive als auch funktionale Entscheidungen im Hinblick auf das zu gründende Unternehmen treffen. Diese betrieblichen Entscheidungen werden durch die unterschiedlichsten Steuern beeinflusst und sind in die Pläne des Gründers zu integrieren. Schwerpunktmäßig sind hier die Standort- und Rechtsformwahl zu nennen. Im Jahr 2013 sind insgesamt 755.048 Gewerbeanmeldungen und 696.335 Gewerbeabmeldungen erfolgt. Steuern beeinflussen die Liquidität, das Risiko und die Rentabilität des Unternehmens und haben damit Einfluss auf das Zielsystem. Steuern beeinflussen damit auch die Handlungsmöglichkeiten. Auch auf das verfügbare Einkommen und das Vermögen des Existenzgründers haben die Steuern Einfluss. Da es sich beim Steuerrecht um ein komplexes Gebiet handelt und Interdependenzen zwischen den Zielen und den Steuerarten existieren, sollten sich die Existenzgründer mit den steuerlichen Grundlagen frühzeitig auseinandersetzen, um diese rechtzeitig in die Planung der Unternehmensgründung einfließen zu lassen. Steuerliche Sachverhalte werden jedoch im Rahmen von Gründungs- und Anlaufzeit viel zu wenig berücksichtigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...